Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Triumph

Triumph
Speed Twin 900

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Triumph Speed Twin 900 - Ein Vergleich der Klassiker

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Moto Guzzi V85 TT und die Triumph Speed Twin 900. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stil, und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf ihre Eigenschaften zu werfen.

Design und Stil

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr markantes, retro-inspiriertes Design, das Abenteuerlust und Robustheit ausstrahlt. Mit ihrem hohen Schutzblech und dem typischen Guzzi-Motor vermittelt sie das Gefühl, für jede Reise gerüstet zu sein. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Speed Twin 900 einen sportlicheren und eleganteren Look, der an klassische britische Motorräder erinnert. Die Kombination aus modernen und nostalgischen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Moto Guzzi V85 TT einen kraftvollen 850 ccm V2-Motor, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Das macht sie ideal für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen ist mit einem 900 ccm Paralleltwin ausgestattet, der eine sportlichere Leistung und ein agileres Fahrverhalten bietet. Hier zeigt sich, dass der Speed Twin eher für Fahrer geeignet ist, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Moto Guzzi V85 TT eine hervorragende Stabilität und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf unbefestigten Straßen. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten angenehm macht. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen punktet mit Wendigkeit und sportlichem Handling, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Moto Guzzi V85 TT bietet ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Ausstattung für Offroad-Abenteuer. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen glänzt mit einem hochwertigen Fahrwerk, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Hier zeigt sich, dass beide Modelle auf ihre Weise modern und funktional sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Moto Guzzi V85 TT generell etwas günstiger als die Triumph Speed Twin 900, was für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Adventure-Bike suchen, ein entscheidender Faktor sein könnte. Die Speed Twin hingegen rechtfertigt ihren Preis durch ihre sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Triumph Speed Twin 900 ihre Stärken und Schwächen haben. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes, abenteuerlustiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Sie bietet Komfort, Stabilität und ein attraktives Design. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen ist perfekt für alle, die ein sportliches Fahrgefühl und eine elegante Optik bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrverhalten.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs ist und ein vielseitiges Motorrad sucht, wird mit der Moto Guzzi V85 TT glücklich. Für Fahrerinnen und Fahrer, die den Nervenkitzel und die sportliche Leistung schätzen, ist die Triumph Speed Twin 900 die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙