Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Triumph Street Triple RS - Ein Vergleich von Mittelklasse-Motorrädern

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und zwei Modelle, die in der Mittelklasse besonders hervorstechen, sind die Moto Guzzi V85 TT und die Triumph Street Triple RS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, was sie zu interessanten Kandidaten für einen Vergleich macht.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT präsentiert sich mit einem klassischen, aber robusten Design, das an die Tradition der italienischen Marke erinnert. Sie ist auf Abenteuer und Touren ausgelegt, was sich in der aufrechten Sitzposition und der breiten Lenkerform widerspiegelt. Die Triumph Street Triple RS hingegen hat ein sportlicheres, aggressiveres Design, das die DNA der britischen Marke verkörpert. Die tiefe Sitzposition und die kompakte Bauweise machen sie zum idealen Bike für sportliches Fahren und Kurvenräubern.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V85 TT ist mit einem luftgekühlten V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Diese Konstruktion sorgt für ein einzigartiges Fahrgefühl, besonders im unteren Drehzahlbereich. Die Triumph Street Triple RS hingegen hat einen leistungsstarken Dreizylindermotor, der für seine hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Dies führt zu einer dynamischeren Beschleunigung und einem sportlicheren Fahrverhalten, was sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht.

Fahrverhalten

Im Fahrverhalten zeigt die V85 TT ihre Stärken auf unbefestigten Straßen und in leichtem Gelände. Ihre Federung und ihr Gesamtgewicht machen sie zu einem zuverlässigen Partner für Abenteuertouren. Die Street Triple RS hingegen glänzt auf der Straße durch präzises Handling und agiles Fahrverhalten. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und eine sportliche Herausforderung suchen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Moto Guzzi V85 TT ist mit einem umfangreichen Paket an Fahrhilfen ausgestattet, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Triumph Street Triple RS punktet mit einem hochmodernen TFT-Display, das eine Vielzahl von Informationen liefert, sowie mit fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Moto Guzzi V85 TT ein gutes Angebot für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für Touren und Abenteuer suchen. Die Triumph Street Triple RS ist zwar etwas teurer, bietet aber eine hohe Leistung und eine sportliche Ausstattung, die den Preis rechtfertigt, vor allem für leistungsorientierte Fahrer.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Moto Guzzi V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für Touren und Abenteuer suchen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ein einzigartiges Fahrgefühl, das auf unbefestigten Straßen überzeugt. Die Triumph Street Triple RS hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Die hohe Drehfreudigkeit und das präzise Handling machen sie zur perfekten Wahl für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden den Ansprüchen ihrer jeweiligen Zielgruppe gerecht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙