Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Adventure-Bikes im Vergleich: Moto Guzzi V85 TT und Triumph Tiger 1200 XCA

In der Welt der Adventure-Bikes gibt es viele Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die Moto Guzzi V85 TT und die Triumph Tiger 1200 XCA. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu idealen Begleitern für Abenteuer auf und abseits der Straße machen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches, nostalgisches Design, das an die Tradition der italienischen Marke erinnert. Mit ihrem robusten Fahrwerk und der hohen Sitzposition bietet sie eine angenehme Ergonomie, die sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge geeignet ist. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen präsentiert sich mit einem modernen, aggressiven Look und zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten. Auch die Ergonomie ist gut durchdacht, die Sitzhöhe ist variabel und somit für unterschiedliche Fahrergrößen geeignet.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Moto Guzzi V85 TT einen luftgekühlten V2-Motor, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist für die meisten Fahrbedingungen ausreichend, könnte aber für sportlichere Fahrer etwas zurückhaltend sein. Die Triumph Tiger 1200 XCA wiederum ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und Leistung bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Dynamik und Fahrspaß legen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 1200 XCA die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Merkmale erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Fahrsicherheit. Die Moto Guzzi V85 TT bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, aber die technische Ausstattung ist nicht ganz so umfangreich wie bei der Tiger. Hier könnte man argumentieren, dass die V85 TT sich mehr auf das Wesentliche konzentriert, was für einige Fahrer attraktiv sein könnte.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V85 TT ist stabil und berechenbar, was sie zu einem angenehmen Begleiter auf langen Strecken macht. Sie ist sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände zu Hause. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen bietet ein agileres Handling und ist in der Lage, auch anspruchsvolle Offroad-Strecken zu meistern. Die Federung und das Fahrwerk der Tiger sind auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie besonders für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Moto Guzzi V85 TT ist oft die günstigere Wahl, wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Sie bietet solide Leistung und ansprechendes Design zu einem attraktiven Preis. Die Triumph Tiger 1200 XCA ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine umfangreiche Ausstattung und Leistung, die den Preis rechtfertigen kann. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten der Fahrer setzt: Ist es der Preis oder die Ausstattung und Leistung?

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Moto Guzzi V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen richtet sich an abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie ist die richtige Wahl für diejenigen, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte beim Motorradfahren am wichtigsten sind und welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙