Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Adventure-Bikes im Vergleich: Moto Guzzi V85 TT vs. Triumph Tiger 800 XCA

Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure-Bikes geht, stehen die Moto Guzzi V85 TT und die Triumph Tiger 800 XCA oft ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches Design, das mit modernen Elementen kombiniert wurde. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren überzeugt. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen hat ein sportlicheres und aggressiveres Design, das viele Motorradfahrer anspricht. Auch hier ist die Sitzposition hoch, was eine gute Übersicht im Verkehr ermöglicht.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Moto Guzzi V85 TT einen luftgekühlten V2-Motor, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Die Leistung ist für die meisten Touren mehr als ausreichend und die sanfte Leistungsentfaltung macht das Fahren angenehm. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen hat einen Dreizylindermotor, der mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten bietet. Das macht die Tiger besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Moto Guzzi V85 TT ist auf Komfort ausgelegt. Die Federung ist weich abgestimmt, was auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Allerdings kann dies bei sportlicher Fahrweise zu einem gewissen Wanken führen. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen bietet ein strafferes Fahrwerk, das ein präziseres Handling ermöglicht. Dies ist besonders auf kurvenreichen Strecken von Vorteil.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Moto Guzzi V85 TT bietet eine einfache, aber funktionale Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen verfügt über ein umfangreicheres Display mit mehr Funktionen, darunter verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Navigationssystem. Dies kann für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Moto Guzzi V85 TT oft etwas günstiger als die Triumph Tiger 800 XCA. Damit ist sie eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Adventure-Bike suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Tiger bietet zwar mehr Ausstattung und Leistung, liegt aber auch in einer höheren Preisklasse.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Moto Guzzi V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein klassisches Design und ein komfortables Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspannte Fahrten abseits der Straßen. Die Triumph Tiger 800 XCA richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Sie ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne auch mal auf unbefestigten Wegen unterwegs sind und dabei nicht auf Leistung verzichten wollen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Moto Guzzi V85 TT oder Triumph Tiger 800 XCA, beide bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und sind bereit für jedes Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙