Moto Guzzi
V85 TT
Voge
500AC
UVP | 12.299 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Offroad-Eigenschaften
- Komfort
- Bremsen
- Motorleistung
- sehr zugängliches Motorrad
- einfaches Handling & Bedienung
- komfortables Fahrwerk
- gute Erstbereifung von Pirelli
- hohe Reichweite
- TFT-Display mit Reifendruckontrolle
- Standgeräusch 98 dbA
- ab 7.000 Umin etwas träge
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Gewicht | 198 | kg |
Länge | 2.100 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Zylinder-Viertakt | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 471 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 5.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 460 | km |
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 7.000 U/Min | |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 463 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | seitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge mit integriertem Kardan | |
Reifen vorne | 110/80 - 19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Federung vorne | 41 mm-Upside-Down-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V85 TT vs. Voge 500 AC - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um die Mittelklasse geht. In diesem Vergleich stehen sich die Moto Guzzi V85 TT und die Voge 500 AC gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches, aber dennoch modernes Design. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter, der viele Motorradliebhaber anspricht. Darüber hinaus bietet die V85 TT eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten sehr angenehm ist.
Im Gegensatz dazu hat die Voge 500 AC ein sportlicheres Aussehen. Seine aggressiven Linien und die kompakte Bauweise machen ihn zu einem echten Hingucker. Auch hier ist die Sitzposition bequem, aber etwas sportlicher, was sie ideal für kürzere, dynamischere Fahrten macht.
Motor und Leistung
Was die Motorleistung betrifft, so ist die Moto Guzzi V85 TT mit einem V2-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für ein kraftvolles Fahrgefühl, besonders beim Beschleunigen aus Kurven. Die V85 TT eignet sich hervorragend für Touren und längere Strecken, da sie eine sanfte Leistungsentfaltung bietet.
Die Voge 500 AC hingegen ist mit einem Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ebenfalls eine respektable Leistung bietet. Die Voge punktet mit einer lebhaften Beschleunigung und einem agilen Fahrverhalten, was sie perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder unterschiedliche Fahrstile bedienen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V85 TT ist stabil und berechenbar, was sie zu einem idealen Partner für lange Touren macht. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße, so dass auch längere Fahrten angenehm bleiben.
Die Voge 500 AC bietet dagegen ein sportlicheres Handling. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit. Das macht sie besonders attraktiv für Fahranfänger, die ein wendiges Motorrad suchen. Allerdings kann die Voge auf langen Strecken etwas weniger komfortabel sein als die V85 TT.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Moto Guzzi V85 TT einige Highlights zu bieten. Er ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer soliden Beleuchtung ausgestattet. Diese technischen Details tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei.
Die Voge 500 AC bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch mit einem anderen Fokus. Hier stehen vor allem die Benutzerfreundlichkeit und die einfache Bedienung im Vordergrund. Das Display ist übersichtlich und die Bedienelemente sind intuitiv gestaltet, was die Voge zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Voge 500 AC oft als das günstigere Modell angesehen wird. Das macht sie besonders attraktiv für Fahranfänger oder diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen rechtfertigt ihren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und die damit verbundene Langlebigkeit.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Voge 500 AC ihre Vorzüge haben. Die V85 TT ist ideal für diejenigen, die lange Touren planen und Wert auf Komfort und Stabilität legen. Ihr klassisches Design und die starke Motorleistung machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuer auf der Straße.
Die Voge 500 AC hingegen ist die richtige Wahl für Fahranfänger oder diejenigen, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen. Ihr günstiger Preis und die einfache Handhabung machen sie zu einer attraktiven Option für alle, die in die Welt des Motorradfahrens einsteigen möchten. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und werden sicher viele Motorradfahrer begeistern.