Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Yamaha FJR 1300 AE - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert sind. Heute stehen sich die Moto Guzzi V85 TT und die Yamaha FJR 1300 AE gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches am besten zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem markanten Look und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie ideal für längere Fahrten macht. Im Vergleich dazu wirkt die Yamaha FJR 1300 AE sportlicher. Sie ist aerodynamisch geformt und hat eine aggressive Frontpartie. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher, was für Fahrerinnen und Fahrer, die einen dynamischen Fahrstil bevorzugen, von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V85 TT ist mit einem luftgekühlten V2-Motor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Der Motor liefert ein gutes Drehmoment und sorgt vor allem auf unbefestigten Straßen für eine entspannte Fahrt. Im Gegensatz dazu verfügt die Yamaha FJR 1300 AE über einen leistungsstarken Reihenvierzylinder, der für seine beeindruckende Beschleunigung bekannt ist. Ihre Leistungsstärke macht die FJR 1300 AE zu einer hervorragenden Wahl für lange Autobahnfahrten und sportliches Fahren.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Moto Guzzi V85 TT ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie meistert sowohl kurvige Strecken als auch unebene Wege mit Leichtigkeit. Die FJR 1300 AE bietet dagegen ein sportlicheres Handling. Ihr Fahrwerk ist straffer abgestimmt, was sie besonders agil macht, auf schlechten Straßen aber zu einem weniger komfortablen Fahrerlebnis führen kann. Je nach bevorzugtem Fahrstil haben beide Motorräder ihre Vorzüge.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die Yamaha FJR 1300 AE die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ein elektronisches Fahrwerk, Tempomat und ein umfangreiches Infotainment-System. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie bietet eine Basisausstattung, die für den Alltag ausreicht, allerdings fehlen einige der modernen Technologien, die die FJR 1300 AE bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, hat die Moto Guzzi V85 TT einen klaren Vorteil. Sie ist in der Regel günstiger als die Yamaha FJR 1300 AE und damit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Ihren höheren Preis rechtfertigt die FJR 1300 AE jedoch durch ihre umfangreiche Ausstattung und Leistung, die sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer lohnenden Investition macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Yamaha FJR 1300 AE hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben geeignet sind. Die Moto Guzzi V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und Abenteuerfahrten abseits der Straße.

Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen ist die richtige Wahl für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für lange Autobahnfahrten und bietet ein hohes Maß an Komfort und Ausstattung.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙