Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Yamaha MT-125: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die Bedürfnisse und Vorlieben der Fahrerinnen und Fahrer zu befriedigen. In diesem Vergleich stehen sich die Moto Guzzi V85 TT und die Yamaha MT-125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das den Charme eines Adventure Bikes verkörpert. Mit ihrem hohen Schutz und der aufrechten Sitzposition eignet sie sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-125 als sportliches Naked Bike mit einem modernen und agilen Look. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Der Motor der Moto Guzzi V85 TT bietet einen kraftvollen und drehmomentstarken Durchzug, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Leistung reicht für längere Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Yamaha MT-125 hingegen hat einen kleineren, aber sehr spritzigen Motor, der sich besonders für Einsteiger und Stadtfahrer eignet. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein leichtes Handling, was sie zur perfekten Wahl für den Einsatz in der Stadt macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V85 TT ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und vermittelt ein sicheres Gefühl, auch wenn es mal etwas ruppiger zugeht. Die Yamaha MT-125 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer Wendigkeit, die sie in der Stadt und auf kurvigen Straßen auszeichnet. Die Leichtigkeit des Fahrzeugs ermöglicht ein schnelles Reagieren auf Veränderungen im Straßenverlauf, was besonders für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Moto Guzzi V85 TT eine bequeme Sitzposition und eine gute Federung, die auch auf längeren Touren für Entspannung sorgt. Die Ausstattung ist mit einem großen Tank und viel Stauraum auf Abenteuerfahrten ausgelegt. Die Yamaha MT-125 hingegen bietet eine sportliche Sitzposition, die für kurze Touren geeignet ist, auf längeren Strecken aber etwas unbequem werden kann. Die Ausstattung ist modern, aber weniger für lange Touren geeignet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Moto Guzzi V85 TT eine andere Zielgruppe anspricht. Sie ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein robustes Fahrverhalten. Die Yamaha MT-125 ist preislich attraktiver für Einsteiger und bietet eine solide Leistung für den Stadtverkehr.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Moto Guzzi V85 TT und der Yamaha MT-125 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Moto Guzzi V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Offroad-Abenteuer lieben. Sie bietet Komfort, Stabilität und beeindruckende Leistung. Andererseits ist die Yamaha MT-125 perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und dem agilen Handling ist sie eine hervorragende Wahl für kurze Strecken und den Alltag in der Stadt. Letztlich kommt es darauf an, welches Motorrad besser zu den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙