Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Yamaha

Yamaha
R3

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.149 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Was kann der Bonsai-Supersportler?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Drehwilliger Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Vergleichsweise alltagstauglich
  • Bedienung
Kontra:
  • Nur mittelmäßige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht170kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Reihe, 4-Takt
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment29 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel (Federweg 130)mm
Reifen vorne110/70-17M
Reifen hinten140/70-17M

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Yamaha R3 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V85 TT und die Yamaha R3 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem robusten Adventure-Look zieht sie die Blicke auf sich. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Ergonomie, die besonders bei längeren Touren geschätzt wird. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha R3 als sportliches Bike mit aggressivem Design. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Sitzgeometrie machen sie ideal für dynamisches Fahren auf der Straße.

Motor und Leistung

Die V85 TT ist mit einem luftgekühlten V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Sie bietet genügend Drehmoment für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer. Die Yamaha R3 wiederum hat einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der hohe Drehzahlen und eine sportliche Leistung liefert. Hier zeigt sich die Stärke der R3, die besonders bei sportlichen Fahrern beliebt ist, die Wert auf Beschleunigung und Agilität legen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten bietet die Moto Guzzi V85 TT eine ausgewogene Balance zwischen Stabilität und Agilität. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet auch im Gelände eine gute Performance. Die Yamaha R3 hingegen punktet mit leichtem Handling und hoher Agilität. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.

Komfort und Ausstattung

Die V85 TT ist für Langstreckenfahrer konzipiert und bietet zahlreiche Komfortmerkmale wie eine verstellbare Windschutzscheibe und eine bequeme Sitzpolsterung. Auch die Ausstattung ist auf Touren ausgelegt, mit einem großen Tank für lange Reichweiten. Die Yamaha R3 hingegen ist eher für den sportlichen Einsatz konzipiert. Sie bietet zwar weniger Langstreckenkomfort, überzeugt aber mit einem sportlichen Cockpit und moderner Instrumentierung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Moto Guzzi V85 TT ist preislich im oberen Segment angesiedelt, was sich aber in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Im Vergleich dazu ist die Yamaha R3 ein sehr attraktives Angebot für Einsteiger und sportliche Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Hier zeigt sich, dass die R3 eine hervorragende Wahl für diejenigen ist, die ein sportliches Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Yamaha R3 ihre eigenen Vorzüge haben. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Tourentauglichkeit und klassisches Design legen. Perfekt für lange Touren und Abenteuer abseits der Straße. Die Yamaha R3 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz auf der Straße und in kurvenreicher Landschaft. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Geschwindigkeit, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙