Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Yamaha SCR 950 - Reise-Enduros im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um Reise-Enduros geht, stechen die Moto Guzzi V85 TT und die Yamaha SCR 950 besonders hervor. Beide Modelle haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches für welche Ansprüche besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem markanten Tank und den robusten Linien vermittelt sie sofort das Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für kürzere Ausflüge. Einen ganz anderen Charme hat die Yamaha SCR 950. Ihr Scrambler-Design ist lässig und sportlich, was sie besonders für Stadtfahrten und Kurztrips attraktiv macht. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V85 TT ist mit einem 850 ccm V2-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Sie ermöglicht ein geschmeidiges Fahren, besonders bei niedrigen Drehzahlen. Die Yamaha SCR 950 hingegen ist mit einem 942-cm³-V2-Motor ausgestattet, der ebenfalls ein gutes Drehmoment bietet, aber etwas mehr Leistung auf die Straße bringt. Während die V85 TT ideal für entspanntes Cruisen auf der Landstraße ist, bietet die SCR 950 ein sportlicheres Fahrgefühl, das sich gut für dynamisches Fahren eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V85 TT ist stabil und berechenbar. Kurven meistert sie mit Leichtigkeit und vermittelt vor allem auf unbefestigten Wegen ein sicheres Gefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für Langstreckenkomfort. Die Yamaha SCR 950 hingegen hat ein agileres Handling, was sich vor allem in der Stadt auszahlt. Sie lässt sich leicht manövrieren und macht Spaß zu fahren. Auf längeren Strecken könnte sie allerdings weniger Komfort bieten, da die Federung etwas straffer ausfällt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Moto Guzzi V85 TT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Die technische Ausstattung macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Yamaha SCR 950 ist dagegen eher klassisch ausgestattet. Sie bietet eine Grundausstattung, aber keine ausgefeilten Fahrmodi oder ein modernes Display. Das könnte für Technikfans ein Nachteil sein, während puristische Fahrer die Einfachheit schätzen.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtig liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Bereich, wobei die Moto Guzzi V85 TT tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und der modernen Ausstattung wider. Die Yamaha SCR 950 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein sportliches Fahrgefühl suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Yamaha SCR 950 ihre eigenen Vorzüge haben. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, moderne Technik und ein stabiles Fahrverhalten legen. Sie ist ideal für lange Touren und Abenteuer abseits der Straße. Die SCR 950 hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles Handling und ein lässiges Design bevorzugen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber auf langen Strecken nicht den gleichen Komfort wie die V85 TT. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙