Moto Guzzi
V85 TT
Yamaha
Ténéré 700
UVP | 12.299 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 11.374 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Offroad-Eigenschaften
- Komfort
- Bremsen
- Motorleistung
- Fahrwerk funktioniert überall
- Motor durchzugskräftig
- Durchdachte Konstruktion
- Geländetauglichkeit
- Reichweite
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Gewicht | 204 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.455 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Zylinder-Viertakt | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 5.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 460 | km |
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 372 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | seitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge mit integriertem Kardan | |
Reifen vorne | 110/80 - 19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Zweiarmschwinge (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 90/90 R21 M/C 54V M S | |
Reifen hinten | 150/70 R18 M/C 70V M S |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V85 TT und Yamaha Ténéré 700 im Vergleich
In der Welt der Adventure-Bikes konkurrieren zahlreiche Modelle um die Gunst der Fahrer. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Moto Guzzi V85 TT und die Yamaha Ténéré 700. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches, italienisches Design, das eine gewisse Nostalgie ausstrahlt. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen dem Motorrad einen unverwechselbaren Charakter. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für kürzere Ausflüge. Die Verarbeitungsqualität ist hoch und die Materialien wirken edel.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Ténéré 700 als robustes und funktionales Adventure-Bike. Das Design ist eher funktional, aber dennoch ansprechend. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem im Gelände für eine gute Kontrolle. Die Ténéré ist darauf ausgelegt, auch abseits der Straße zu glänzen, was sich in ihrer Bauweise widerspiegelt.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile geeignet sind. Die Moto Guzzi V85 TT hat einen V2-Motor, der ein charakteristisches Drehmoment liefert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist für die meisten Touren ausreichend und bietet genügend Power für Überholmanöver auf der Autobahn.
Die Yamaha Ténéré 700 hingegen setzt auf einen parallelen Zweizylinder, der für seine Agilität und Leistungsentfaltung bekannt ist. Der Motor spricht direkt auf Gasbefehle an und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das vor allem im Gelände von Vorteil ist. Damit ist die Ténéré die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V85 TT ist angenehm und stabil. Es bietet eine gute Rückmeldung und vermittelt Vertrauen, besonders auf langen Strecken. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten gut, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert.
Die Yamaha Ténéré 700 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Es lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine hohe Wendigkeit, die im Gelände von großem Vorteil ist. Die Federung ist etwas straffer, was sie für sportliches Fahren prädestiniert, auf langen Strecken jedoch weniger komfortabel sein kann.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Moto Guzzi V85 TT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Elektronik ist benutzerfreundlich und ermöglicht eine einfache Anpassung der Fahrmodi.
Die Yamaha Ténéré 700 ist ebenfalls mit einem TFT-Display ausgestattet, die technische Ausstattung ist jedoch etwas spartanischer. Es konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet weniger elektronischen Schnickschnack. Dies kann für puristische Fahrer, die Wert auf Einfachheit legen, von Vorteil sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Moto Guzzi V85 TT tendenziell etwas teurer ist. Die höhere Investition spiegelt sich in der Verarbeitungsqualität und dem einzigartigen Design wider. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und vielseitiges Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Yamaha Ténéré 700 ihre Vorzüge haben. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ansprechendes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß.
Die Ténéré 700 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die auch gerne mal abseits der Straßen unterwegs sind. Das agile Handling und die robuste Bauweise machen es zum idealen Begleiter für Offroad-Abenteuer. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.