Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

Benelli

Benelli
502 C

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape vs. Benelli 502 C: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Morini X-Cape und die Benelli 502 C unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um das richtige Bike für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

Design und Ergonomie

Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für lange Touren geeignet ist. Mit hohem Windschild und aufrechter Sitzposition bietet sie Komfort auf der Straße und im Gelände. Die Benelli 502 C hingegen präsentiert sich als Cruiser mit sportlich-eleganter Optik. Ihre niedrige Sitzhöhe und das schlanke Design machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Moto Morini X-Cape einen klaren Vorteil, wenn es um kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten geht. Der Motor liefert ein beeindruckendes Drehmoment, das für anspruchsvolle Strecken und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die Benelli 502 C wiederum bietet eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung, perfekt für entspanntes Cruisen und den Stadtverkehr. Hier zeigt sich, dass die X-Cape eher für Abenteuerlustige und die 502 C für Genussfahrer gedacht ist.

Komfort und Ausstattung

Die Ausstattung der Moto Morini X-Cape ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Sie bietet zudem eine Vielzahl von Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Benelli 502 C wiederum punktet mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Cockpit, das für den Alltagsgebrauch ausreicht. Der Sitzkomfort ist bei beiden Modellen hoch, wobei sich die X-Cape etwas besser für längere Touren eignet.

Sicherheit und Handling

Beide Motorräder sind mit modernen Bremssystemen ausgestattet, die für eine sichere Fahrt sorgen. Die Moto Morini X-Cape bietet jedoch zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie ABS und Traktionskontrolle, die vor allem bei wechselnden Bedingungen von Vorteil sind. Das Handling der X-Cape ist agil und präzise, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf kurvigen Strecken macht. Die Benelli 502 C wiederum überzeugt durch Stabilität und Wendigkeit, was sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei der Preisgestaltung gibt es Unterschiede, die es ebenfalls zu beachten gilt. Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Ausstattung und Leistung. Die Benelli 502 C wiederum ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch solide Leistung und ansprechendes Design bietet. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - ob Leistung und Ausstattung oder das Budget.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Morini X-Cape als auch die Benelli 502 C ihre Vorzüge haben. Die X-Cape ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Mit starker Leistung, umfangreicher Ausstattung und hohem Komfort ist sie die perfekte Wahl für alle, die das Abenteuer suchen.

Die Benelli 502 C hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und komfortables Motorrad für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuerlust oder Fahrspaß, beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙