Moto Morini
X-Cape
BMW
R 1200 GS Adventure K255
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2013 |
Pro und Kontra
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
- Lasten-Esel
- gutmütiges Fahrverhalten
- große Reichweite
- gemütliche Sitzposition
- sehr guter Windschutz
- geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
- schwer, Rangieren problematisch
- anfälliges ABS
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 256 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 890-910 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Leistung | 98 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 115 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 33 | Liter |
Reichweite | 600 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | Telelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge Paralever | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Dopperlscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
Fazit - was bleibt hängen
"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben.Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Morini X-Cape vs. BMW R 1200 GS Adventure - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Adventure-Bikes stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Moto Morini X-Cape und die BMW R 1200 GS Adventure. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1200 GS Adventure klassisch, robust und für ihre Langlebigkeit bekannt. Auch die Ergonomie ist hervorragend, was sie zu einer beliebten Wahl für lange Touren macht.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die BMW R 1200 GS Adventure die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung. Die Moto Morini X-Cape hingegen punktet mit einem agilen und wendigen Fahrverhalten, das vor allem in der Stadt und auf kurvigen Straßen zum Tragen kommt. Während die BMW für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert ist, eignet sich die X-Cape hervorragend für sportliche Fahrten und kürzere Touren.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1200 GS Adventure klar die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist, aber nicht mit der Fülle an Optionen und Technologien der BMW mithalten kann.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Moto Morini X-Cape ist sportlich und dynamisch, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die gerne schnell durch Kurven fahren. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein stabiles und sicheres Fahrgefühl. Ihr höheres Gewicht kann in bestimmten Situationen als Nachteil empfunden werden, die ausgeklügelte Federung sorgt jedoch für ein angenehmes Fahrverhalten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS Adventure, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung, die hohe Verarbeitungsqualität und den hervorragenden Ruf in der Adventure-Szene.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Moto Morini X-Cape ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Straßen zu Hause ist. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer und Offroad-Enthusiasten, die Wert auf Komfort, Sicherheit und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ist für jedes Abenteuer gerüstet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und die Möglichkeit, neue Abenteuer auf zwei Rädern zu erleben.