Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Morini X-Cape und BMW R nineT Urban G/S im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Heute treten die Moto Morini X-Cape und die BMW R nineT Urban G/S gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen.

Design und Optik

Die Moto Morini X-Cape besticht durch ihr modernes und robustes Design, das perfekt für Abenteuertouren geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und der markanten Optik zieht sie die Blicke auf sich. Im Vergleich dazu hat die BMW R nineT Urban G/S einen klassischen Charme, der an die Wurzeln der BMW-Motorradgeschichte erinnert. Ihr Retro-Design kombiniert mit modernen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker in der Stadt und auf dem Land.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Moto Morini X-Cape eine hervorragende Balance zwischen Stabilität und Agilität. Sie ist sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu Hause und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die BMW R nineT Urban G/S punktet dagegen mit ihrem geschmeidigen Handling und der Möglichkeit, auch längere Strecken komfortabel zurückzulegen. Die Sitzposition ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, was sie zur idealen Wahl für Touren macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Moto Morini X-Cape einiges zu bieten. Dazu kommen moderne Features wie ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen bietet eine Vielzahl von Individualisierungs- und Zubehörmöglichkeiten, die sie besonders für Individualisten attraktiv macht. Beide Motorräder verfügen über ABS und weitere Sicherheitsmerkmale, die das Fahren sicherer machen.

Leistung und Motor

Die Moto Morini X-Cape verfügt über einen leistungsstarken Motor, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die auch mal ins Gelände wollen. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, die sich besonders für entspanntes Fahren eignet. Hier zeigt sich die Stärke der BMW in der Kombination von Leistung und Fahrkomfort.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die BMW R nineT Urban G/S hat zwar einen höheren Preis, bietet aber auch eine hervorragende Verarbeitungsqualität und einen hohen Wiederverkaufswert. Die Unterhaltskosten können bei der BMW etwas höher ausfallen, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Moto Morini X-Cape ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Technik. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf klassische Optik und hohen Fahrkomfort legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙