MV Agusta
Brutale 1000 RS
Honda
NC 750 X
UVP | 26.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sound direkt aus der Hölle
- Leistung satt
- Optik zum Niederknien
- schöne Details
- Spitzenfahrwerk, spielerisches Fahrverhalten
- Technik 'volle Hütte' mit wirklich allem, was es derzeit so gibt
- Handy-Connectivity mit App und Navi
- Getriebe etwas hakelig
- an manchen Stellen etwas lieblos
- Bremsweg länger als nötig, vermutlich wegen Abhebe-Control
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 186 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 208 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 11.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 300 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 239 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Marzocchi USD (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 M/C (58 W) | |
Reifen hinten | 200/55 - ZR 17 M/C (78 W) |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, Mann, Mann, was für ein Motorrad. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist ein herrlich eigenständiges Bike mit Ecken und Kanten. Typisch italienisch steht bei ihr Style und die Fahrerei im Vordergrund. Da sieht man über die eine oder andere Eigenart hinweg und freut sich, dass man kein Einheitsbrei fährt, sondern italienische Motorradbaukunst vom Allerfeinsten. Kunstvoll ist vor allem die Optik, an der wir uns einfach nicht sattsehen konnten.Schade, dass wir die Leihmaschine nach einem halben Tag Heizerei auf den Landstraßen von Schleswig-Holstein und einer kurzen Autobahn-Etappe wieder bei Bergmann & Söhne in Hamburg am Nedderfeld abgeben mussten. Trotzdem sind wir dankbar für diese Erfahrung und können allen potentiell kaufwilligen nur zu einem Besuch bei B&S raten. Selbst wenn man nicht fahren will, lohnt sich ein Blick in den 1. Stock: Hier stehen sie, die Schätzchen aus Varese. Auch eine RR und die noch schönere Superveloce in mehreren Farben. Ich glaube, ich fahre da morgen nochmal hin...
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Brutale 1000 RS vs. Honda NC 750 X: Die beiden Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta Brutale 1000 RS und die Honda NC 750 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Optik
Die MV Agusta Brutale 1000 RS besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer markanten Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Der italienische Hersteller hat hier ein wahres Kunstwerk geschaffen, das nicht nur gut aussieht, sondern auch aerodynamisch optimiert ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als vielseitiges und funktionales Motorrad. Ihr Design ist eher zurückhaltend, aber dennoch ansprechend. Die Honda ist für den Alltag konzipiert und bietet eine praxisgerechte Auslegung, die sich sowohl in der Stadt als auch auf längeren Touren bewährt.
Leistung und Fahrverhalten
Die Brutale 1000 RS ist ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die präzise Fahrwerksabstimmung sorgt für ein agiles Handling, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Allerdings kann die hohe Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Dagegen punktet die Honda NC 750 X mit einem ausgewogenen Fahrverhalten. Der Motor bietet ausreichend Leistung für den Alltag und ist gleichzeitig sehr drehmomentstark. Das macht die Honda zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und entspannte Touren. Die entspannte Sitzposition und das gute Handling tragen dazu bei, dass sich auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer schnell wohlfühlen.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Honda NC 750 X die Nase vorn. Die bequeme Sitzposition und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, machen auch längere Fahrten angenehm. Zudem bietet die Honda praktische Staumöglichkeiten, was sie zu einem idealen Reisemotorrad macht.
Die MV Agusta Brutale 1000 RS hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Der Fokus liegt auf Leistung und weniger auf Komfort. Die Sitzposition ist sportlich, was auf langen Strecken anstrengend sein kann. Die Ausstattung ist hochwertig, aber nicht so auf Alltagstauglichkeit ausgelegt wie bei der Honda.
Technik und Sicherheit
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Brutale 1000 RS bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die elektronische Drosselklappensteuerung ermöglicht eine präzise Leistungsentfaltung, was besonders auf der Rennstrecke von Vorteil ist.
Die Honda NC 750 X bietet zudem moderne Sicherheitsmerkmale, darunter ein effektives ABS und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien machen das Fahren vor allem bei wechselnden Bedingungen sicherer und sorgen für ein gutes Fahrgefühl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Brutale 1000 RS als auch die Honda NC 750 X ihre Stärken haben. Die Brutale ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein unvergleichliches Fahrvergnügen, erfordert aber auch ein gewisses Maß an Erfahrung.
Die Honda NC 750 X hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Sie ist alltagstauglich, bietet ausreichend Stauraum und eignet sich auch für längere Touren. Die entspannte Sitzposition und das benutzerfreundliche Handling machen sie zu einem idealen Begleiter für Einsteiger und erfahrene Fahrer gleichermaßen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein sportliches Erlebnis sucht, wird bei der MV Agusta Brutale 1000 RS fündig. Für alle, die ein praktisches und komfortables Motorrad für den Alltag suchen, ist die Honda NC 750 X die richtige Wahl.
Für alle, die ein praktisches und komfortables Motorrad für den Alltag suchen, ist die Honda NC 750 X die richtige Wahl.