MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Benelli

Benelli
502 C

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Benelli 502 C - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Möglichkeiten, die dem Fahrer zur Verfügung stehen. Zwei Modelle, die oft miteinander verglichen werden, sind die MV Agusta F3 800 RR und die Benelli 502 C. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der MV Agusta F3 800 RR ist unverkennbar sportlich und aggressiv. Mit ihren scharfen Linien und dem aerodynamischen Profil zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf Leistung und Kontrolle ausgelegt und damit ideal für sportliches Fahren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 502 C als Cruiser mit einem deutlich entspannteren Design. Die breiten Lenker und die niedrige Sitzhöhe sorgen für eine bequeme Sitzposition, die sich hervorragend für lange Touren eignet.

Leistung und Fahrverhalten

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylinder-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Ihr Fahrverhalten ist präzise und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht, die sowohl auf der Rennstrecke als auch auf kurvenreichen Landstraßen unterwegs sind. Die Benelli 502 C bietet dagegen einen sanfteren V2-Motor, der sich ideal für entspanntes Fahren eignet. Die Leistung ist für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreichend, kann aber mit der sportlichen Dynamik der F3 800 RR nicht mithalten.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die MV Agusta F3 800 RR einige beeindruckende Features zu bieten. Dazu gehören moderne Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren und die Sicherheit erhöhen. Auch die Benelli 502 C bietet einige nützliche Features, allerdings in einem einfacheren Format. Der Fokus liegt hier eher auf der Bedienbarkeit und dem Komfort, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und die sportlichen Eigenschaften gerechtfertigt ist. Die Benelli 502 C hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Fahrer mit begrenztem Budget macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Benelli 502 C stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die F3 800 RR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Präzision und modernste Technologie legen. Ideal für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreicher Landschaft unterwegs sind. Auf der anderen Seite ist die Benelli 502 C eine hervorragende Option für Cruiser-Liebhaber und Einsteiger, die ein komfortables und entspanntes Fahrgefühl suchen. Ihr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙