MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Benelli Leoncino 125 - Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es eine Vielzahl von Optionen, die sich sowohl in der Leistung als auch im Stil unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die MV Agusta F3 800 RR und die Benelli Leoncino 125 im Mittelpunkt. Beide Maschinen haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, die es zu entdecken gilt.

Design und Optik

Die MV Agusta F3 800 RR ist ein wahres Kunstwerk auf zwei Rädern. Ihr aggressives Design und die sportliche Linienführung ziehen sofort die Blicke auf sich. Die Kombination aus scharfen Kanten und aerodynamischen Formen vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Kraft. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 als charmantes Naked Bike. Mit ihrem Retro-Look und dem markanten Leoncino-Logo strahlt sie einen lässigen, urbanen Stil aus. Während die F3 800 RR für die Rennstrecke konzipiert ist, eignet sich die Leoncino 125 perfekt für die Stadt und kurze Ausflüge.

Leistung und Fahrverhalten

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Ihr Fahrverhalten ist präzise und sportlich, was sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die die Rennstrecke erobern wollen. Die Benelli Leoncino 125 bietet dagegen einen weniger kraftvollen, aber dennoch spritzigen Motor, ideal für Einsteiger und Stadtfahrer. Das Fahrverhalten der Leoncino ist angenehm und leicht, was das Manövrieren in engen Straßen und das Fahren im Stadtverkehr erleichtert.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die MV Agusta F3 800 RR mit fortschrittlichen Features ausgestattet, darunter ein modernes Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges Display. Die technischen Finessen tragen zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei. Im Vergleich dazu ist die Benelli Leoncino 125 einfacher ausgestattet, was aber nicht bedeutet, dass sie weniger Spaß macht. Sie bietet Basisfunktionen, die für den Stadtverkehr ausreichen, und ist dabei benutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen.

Stärken und Schwächen

Die Stärken der MV Agusta F3 800 RR liegen in ihrer überlegenen Leistung, dem sportlichen Design und der hochwertigen Verarbeitung. Es ist jedoch nicht für jedermann geeignet, da es ein gewisses Maß an Erfahrung und Fahrtechnik erfordert. Die Schwäche könnte im hohen Preis liegen, der für Einsteiger nicht unbedingt erschwinglich ist.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen punktet mit einem attraktiven Preis, der ideal für Einsteiger ist. Ihre Schwäche könnte die im Vergleich zur F3 800 RR geringere Leistung sein, die sie für sportliches Fahren weniger geeignet macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die F3 800 RR ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Sportmotorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Das aggressive Design und die technischen Features machen sie zu einem echten Highlight für Motorradliebhaber.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein stylisches und handliches Bike suchen, das sich perfekt für den täglichen Gebrauch eignet. Mit ihrem charmanten Design und der benutzerfreundlichen Handhabung ist sie eine tolle Option für alle, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben ab, aber beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und bieten Fahrspaß auf ihre eigene Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙