MV Agusta
F3 800 RR
BMW
F 900 R
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 9.400 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- markanter Sound
- drehwilliger Motor
- technisch in Serie komplett ausgestattet
- gut funktionierender QuickShifter
- eigenständiges, italienisches Design
- kein LED Licht
- extrem sportliche Sitzposition
- knackiger Motor
- gute Bremsen
- Schräglagen-Sensorik Serie
- guter Qualitätseindruck
- Spaßgranate auf der Straße
- QuickShifter nur gegen Aufpreis
- Airbox-Sound könnte besser sein
- nur bedingt Soziustauglich
- teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 173 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 216 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminiumguss | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!
Fazit
Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta F3 800 RR vs. BMW F 900 R - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich treten zwei spannende Motorräder gegeneinander an: die MV Agusta F3 800 RR, ein sportliches Supersport-Bike, und die BMW F 900 R, ein vielseitiges Naked Bike. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Die Linienführung und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Blickfang auf der Straße. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Strecken, kann aber auf langen Touren unbequem werden.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW F 900 R eher lässig und modern. Ihr Naked-Design bietet eine aufrechte Sitzposition, die im Alltag und auf längeren Touren angenehmer ist. Die Ergonomie ist durchdacht, was das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße erleichtert.
Leistung und Fahrverhalten
Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahl bekannt ist. Dieses Motorrad ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die den Adrenalinkick auf der Rennstrecke suchen. Die präzise Fahrwerksabstimmung und das agile Handling machen sie zu einem hervorragenden Sportmotorrad, das in Kurven glänzt.
Die BMW F 900 R hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren geeignet ist. Der Zweizylinder-Motor liefert genügend Leistung, um auch auf der Autobahn Spaß zu haben, während die sanfte Leistungsentfaltung das Fahren in der Stadt erleichtert. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, was lange Fahrten angenehmer macht.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die MV Agusta F3 800 RR einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und individueller machen. Das TFT-Display liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick und trägt zur sportlichen Atmosphäre bei.
Die BMW F 900 R punktet auch mit fortschrittlicher Technik. Sie verfügt über ein umfangreiches Paket an elektronischen Assistenzsystemen, darunter ABS Pro und DTC (Dynamic Traction Control). Das Display ist benutzerfreundlich und bietet einen klaren Überblick über alle Funktionen. Zudem ist die BMW bekannt für ihre Zuverlässigkeit und den hervorragenden Kundenservice.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Eigenschaften widerspiegelt. Für echte Sportfahrerinnen und -fahrer, die das Besondere suchen, kann sich die Investition dennoch lohnen.
Die BMW F 900 R bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Die Kombination aus Komfort, Leistung und Technik macht sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der BMW F 900 R stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die MV Agusta ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und wendiges Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt. Ihr Design und ihre sportlichen Eigenschaften machen sie zu einem echten Highlight für Adrenalinjunkies.
Die BMW F 900 R hingegen ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Mit ihrem modernen Design und der fortschrittlichen Technik bietet sie ein hervorragendes Gesamtpaket.
Beide Motorräder haben ihre eigenen Reize und Stärken und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.