MV Agusta
F3 800 RR
BMW
F 900 XR
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 12.300 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- markanter Sound
- drehwilliger Motor
- technisch in Serie komplett ausgestattet
- gut funktionierender QuickShifter
- eigenständiges, italienisches Design
- kein LED Licht
- extrem sportliche Sitzposition
- Kräftiger Motor
- Verarbeitung
- Reisetauglichkeit
- Komfort
- Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 173 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.521 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.521 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.320 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 369 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminiumguss | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | 170 (Federweg 172)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!
Fazit
Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta F3 800 RR vs. BMW F 900 XR - Sportmotorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Sportmotorrads stehen die MV Agusta F3 800 RR und die BMW F 900 XR ganz oben auf der Liste. Beide Maschinen bieten beeindruckende Leistung und Technik, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad die besten Eigenschaften für unterschiedliche Bedürfnisse bietet.
Design und Ergonomie
Das Design der MV Agusta F3 800 RR ist unverkennbar sportlich und aggressiv. Mit ihren scharfen Linien und der kompakten Bauweise zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, das heißt, der Fahrer nimmt eine eher nach vorne geneigte Haltung ein. Das kann auf der Rennstrecke von Vorteil sein, auf längeren Strecken aber unbequem werden.
Im Gegensatz dazu bietet die BMW F 900 XR eine etwas aufrechtere Sitzposition, die mehr Komfort auf längeren Strecken verspricht. Ihr Design verbindet sportliche Elemente mit einem Touring-Feeling, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne lange Touren unternehmen.
Motor und Leistung
Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem 798 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und die Maschine reagiert sehr direkt auf das Gas. Damit ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Rennstrecke suchen.
Die BMW F 900 XR hingegen hat einen 895-cm³-Zweizylindermotor, der ebenfalls starke Leistung liefert, aber einen anderen Charakter hat. Der Motor bietet ein breiteres Drehmomentband, so dass die Leistung über einen größeren Drehzahlbereich zur Verfügung steht. Dies kann sich in unterschiedlichen Fahrsituationen, sei es in der Stadt oder auf der Autobahn, als besonders vorteilhaft erweisen.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten ist die MV Agusta F3 800 RR für ihre Agilität bekannt. Sie lässt sich leicht in Kurven einlenken und bietet eine präzise Rückmeldung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber zu Komforteinbußen führen kann.
Die BMW F 900 XR hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl sportliches als auch komfortables Fahren ermöglicht. Die Federung ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, so dass sie sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch auf langen Autobahnfahrten eine gute Figur macht. Das Handling ist stabil und berechenbar, was das Vertrauen des Fahrers stärkt.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die MV Agusta F3 800 RR bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahren auf der Rennstrecke optimiert. Die Ausstattung ist allerdings eher auf sportliche Ansprüche ausgelegt.
Die BMW F 900 XR bietet dagegen eine umfangreichere Ausstattung, die auch für Tourenfahrer interessant ist. Mit Funktionen wie Tempomat, ABS Pro und verschiedenen Fahrmodi ist sie auf Sicherheit und Komfort ausgelegt. Die Technik der BMW ist benutzerfreundlich und macht das Fahren angenehm.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die BMW F 900 XR ihre Stärken und Schwächen haben. Die MV Agusta ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen und die Rennstrecke lieben. Ihr agiles Handling und die beeindruckende Leistung machen sie zu einer echten Sportmaschine.
Die BMW F 900 XR hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Er eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugt. Die umfangreiche Ausstattung und die benutzerfreundliche Technik machen sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Wer den Adrenalinkick auf der Rennstrecke sucht, wird mit der MV Agusta F3 800 RR glücklich, wer Komfort und Vielseitigkeit schätzt, ist mit der BMW F 900 XR gut beraten.