MV Agusta
F3 800 RR
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- markanter Sound
- drehwilliger Motor
- technisch in Serie komplett ausgestattet
- gut funktionierender QuickShifter
- eigenständiges, italienisches Design
- kein LED Licht
- extrem sportliche Sitzposition
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 173 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminiumguss | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta F3 800 RR vs. BMW R NineT Urban G/S - Ein Vergleich der besonderen Art
In der Welt der Motorräder gibt es viele faszinierende Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die MV Agusta F3 800 RR und die BMW R NineT Urban G/S gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charaktere und Zielgruppen und es ist spannend zu sehen, wie sie sich im direkten Vergleich schlagen.
Design und Ästhetik
Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives, sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Farbvarianten unterstreichen den sportlichen Charakter und machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT Urban G/S im klassischen Retro-Look. Sie verbindet nostalgische Designelemente mit modernen Akzenten und spricht damit Liebhaber von Vintage-Motorrädern an. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem stilvollen Begleiter, der sowohl in der Stadt als auch auf dem Land eine gute Figur macht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung ist die MV Agusta F3 800 RR ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr Fahrverhalten ist sportlich-agil und macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ihr Können auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unter Beweis stellen wollen.
Die BMW R NineT Urban G/S hingegen setzt auf ein entspanntes Fahrgefühl. Der Boxermotor liefert ein hohes Drehmoment und sorgt für eine angenehme Beschleunigung, die sich besonders im Stadtverkehr als vorteilhaft erweist. Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt und macht auch längere Touren zum Vergnügen. Dennoch eignet sie sich auch für gelegentliche Ausflüge abseits der Straße, was ihr eine gewisse Abenteuerlust verleiht.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat die BMW R NineT Urban G/S die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen auch bei längeren Touren für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Sitzbank ist gut gepolstert und bietet ausreichend Platz für Fahrer und Sozius. Diese Eigenschaften machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser und Tourenfahrer.
Die MV Agusta F3 800 RR hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist eher nach vorne geneigt, was für Rennfahrer angenehm ist, auf längeren Strecken aber anstrengend werden kann. Die sportliche Ausrichtung der F3 800 RR macht sie weniger für entspannte Touren als für actionreiche Erlebnisse auf der Straße oder der Rennstrecke geeignet.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die MV Agusta F3 800 RR bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System für mehr Sicherheit und Kontrolle. Diese Eigenschaften sind besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer wichtig, die ihre Maschine unter verschiedenen Bedingungen optimal nutzen möchten.
Die BMW R NineT Urban G/S hingegen punktet mit ihrem klassischen Look, bietet aber auch moderne Technik wie ABS und optionale Fahrerassistenz. Die Kombination aus traditionellem Design und moderner Technik macht sie zu einer vielseitigen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl Stil als auch Funktionalität schätzen.
Fazit
Beide Motorräder, die MV Agusta F3 800 RR und die BMW R NineT Urban G/S, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet aufregenden Fahrspaß und ist perfekt für die Rennstrecke oder kurvenreiche Strecken.
Die BMW R NineT Urban G/S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie ist die perfekte Wahl für entspannte Fahrten durch die Stadt oder über Land und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, Abenteuer abseits der Straße zu erleben. Letztlich hängt die Wahl des besten Bikes von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder lässig, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradszene.
BMW R NineT Urban G/S