MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich die MV Agusta F3 800 RR und die Ducati Monster 1200 S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportliches Design, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch aerodynamisch optimiert wurde. Die aggressive Linienführung und die markanten Farben machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S als Naked Bike mit einem eher minimalistischen, aber dennoch kraftvollen Auftritt. Die offene Bauweise und die Betonung technischer Komponenten verleihen der Monster einen robusten Charakter.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem hochdrehenden Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Durch die präzise Fahrwerksabstimmung bietet sie auch auf kurvigen Strecken eine hervorragende Kontrolle. Die Ducati Monster 1200 S hingegen setzt auf einen leistungsstarken V2-Motor, der zwar nicht ganz so drehfreudig ist, dafür aber ein starkes Drehmoment liefert. Das macht die Monster besonders geeignet für Fahrten in der Stadt und auf der Landstraße.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die MV Agusta F3 800 RR bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Sie verfügt über ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die Ducati Monster 1200 S wiederum punktet mit einem intuitiv bedienbaren TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch hier stehen verschiedene Fahrmodi zur Verfügung, um das Fahrerlebnis individuell zu gestalten.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Ducati Monster 1200 S leicht die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die MV Agusta F3 800 RR hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer leicht nach vorne geneigten Sitzposition bemerkbar macht. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein, bietet aber in Kurven mehr Kontrolle.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kosten. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Anschaffung tendenziell teurer als die Ducati Monster 1200 S. Auch die Unterhaltskosten können höher sein, da MV Agusta oft exklusivere Teile verwendet. Die Ducati wiederum hat den Vorteil, dass sie über eine größere Verfügbarkeit von Ersatzteilen und eine größere Community verfügt, was die Wartung erleichtert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Ducati Monster 1200 S ihre Vorzüge haben. Die F3 800 RR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für die Rennstrecke oder kurvenreiche Landstraßen. Die Ducati Monster 1200 S wiederum richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Naked Bike suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren überzeugt. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der robusten Bauweise ist sie eine gute Wahl für den Alltag. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder entspannt - beide Motorräder bieten unvergesslichen Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙