MV Agusta
F3 800 RR
Honda
CMX 1100 Rebel
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- markanter Sound
- drehwilliger Motor
- technisch in Serie komplett ausgestattet
- gut funktionierender QuickShifter
- eigenständiges, italienisches Design
- kein LED Licht
- extrem sportliche Sitzposition
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 173 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminiumguss | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta F3 800 RR vs. Honda CMX 1100 Rebel - Sportlichkeit und Cruiserqualitäten im Vergleich
Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die viele Menschen verbindet. In diesem Vergleich stehen sich zwei sehr unterschiedliche Motorräder gegenüber: die MV Agusta F3 800 RR, ein Sportmotorrad, das für Geschwindigkeit und Agilität steht, und die Honda CMX 1100 Rebel, ein Cruiser, der auf Komfort und entspanntes Fahren ausgelegt ist. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und die Wahl zwischen ihnen hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Mit scharfen Linien und einer sportlichen Sitzposition vermittelt sie sofort das Gefühl von Geschwindigkeit. Die Verkleidung ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional, da sie den Luftwiderstand minimiert und die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten erhöht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 1100 Rebel als entspannter Cruiser. Ihr Design ist klassisch und zeitlos, die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Auf- und Absteigen. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine bequeme Fahrweise, ideal für längere Touren oder entspannte Ausflüge. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied in der Zielgruppe: Während die F3 800 RR auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer abzielt, spricht die Rebel eher Genießer an.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrwerk ist auf sportliche Fahrweise abgestimmt, das heißt, sie reagiert in Kurven sehr agil und präzise. Hier kommt die F3 800 RR besonders gut zur Geltung, wenn es darum geht, auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Landstraßen zu glänzen.
Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Ihr Motor ist drehmomentstark, was das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße sehr angenehm macht. Die Rebel ist nicht so schnell wie die F3 800 RR, bietet aber ein entspanntes Fahrverhalten, das für viele Fahrer attraktiv ist. Die Federung ist weich und komfortabel, so dass auch längere Touren zum Vergnügen werden.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die MV Agusta F3 800 RR einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Diese Eigenschaften sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.
Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen legt den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit. Sie bietet eine einfache, intuitive Bedienung und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht unbedingt die neuesten Technologien benötigen. Die Ausstattung ist solide, aber weniger aufwendig als bei der MV Agusta. Hier zeigt sich die Philosophie von Honda: Zuverlässigkeit und Komfort stehen im Vordergrund.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern sind die Kosten. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Anschaffung teurer, und auch der Unterhalt kann kostspielig sein, da es sich um ein hoch entwickeltes Sportmotorrad handelt. Ersatzteile und Inspektionen sind in der Regel teurer als bei einem Cruiser.
Die Honda CMX 1100 Rebel ist dagegen günstiger in der Anschaffung und bietet eine kostengünstigere Wartung. Honda ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, was die langfristigen Kosten der Rebel senkt. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist dies ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Honda CMX 1100 Rebel stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die F3 800 RR ist die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit, Agilität und modernste Technik schätzen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind und das Adrenalin lieben.
Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, entspanntes Fahren und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf Landstraßen zur Geltung kommt. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen.