MV Agusta
F3 800 RR
Honda
NC 750 X
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- markanter Sound
- drehwilliger Motor
- technisch in Serie komplett ausgestattet
- gut funktionierender QuickShifter
- eigenständiges, italienisches Design
- kein LED Licht
- extrem sportliche Sitzposition
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 173 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminiumguss | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta F3 800 RR vs. Honda NC 750 X - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta F3 800 RR und die Honda NC 750 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang und vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt, was jedoch vor allem bei längeren Touren zu Lasten des Komforts gehen kann.
Im Gegensatz dazu bietet die Honda NC 750 X eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren ausgelegt ist. Ihr Design ist eher funktional und weniger aufdringlich, was sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht. Die Ergonomie der Honda ist hervorragend, was sie besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv macht.
Leistung und Fahrverhalten
Die F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahl bekannt ist. Dieses Motorrad ist perfekt für diejenigen, die die Rennstrecke lieben und einen sportlichen Fahrstil bevorzugen. Allerdings kann die hohe Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Die Honda NC 750 X hingegen bietet einen robusten und drehmomentstarken Motor, der sich hervorragend für den Stadtverkehr und längere Touren eignet. Die Leistung ist gut dosierbar, was das Fahren angenehm und sicher macht. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist vielseitig und für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die MV Agusta F3 800 RR einige High-End-Features, darunter ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Technik ist auf dem neuesten Stand und spricht technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Leistung legen.
Die Honda NC 750 X punktet dagegen mit praktischen Features wie einem großen Stauraum unter der Sitzbank und einem benutzerfreundlichen Cockpit. Die Technik ist einfach zu bedienen und auf die Bedürfnisse des Alltagsfahrers abgestimmt. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist praktisch und funktional.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Motorradauswahl sind die Kosten. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Anschaffung teurer und kann auch im Unterhalt kostspielig sein, was sie für Gelegenheitsfahrer weniger attraktiv macht. Sie richtet sich eher an Enthusiasten, die bereit sind, in ihr Motorrad zu investieren.
Dagegen bietet die Honda NC 750 X ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Anschaffungskosten sind moderat und der Unterhalt im Vergleich zur MV Agusta günstiger. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und preisgünstiges Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Honda NC 750 X ihre Vorzüge haben. Die MV Agusta ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen und bereit sind, in Technik und Design zu investieren. Sie ist ideal für Rennstrecken und sportliches Fahren, bietet aber weniger Komfort für lange Touren.
Die Honda NC 750 X hingegen ist perfekt für Alltagsfahrer und Tourenliebhaber. Sie bietet ein hohes Maß an Komfort, benutzerfreundliche Technik und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer ein vielseitiges Motorrad sucht, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet, ist mit der Honda besser beraten.