MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Honda

Honda
XL 750 Transalp

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Honda XL 750 Transalp - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Sportlichkeit oder Abenteuer? In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta F3 800 RR und die Honda XL 750 Transalp unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und der aerodynamischen Form zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Auf langen Strecken kann diese Position jedoch unbequem werden.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda XL 750 Transalp als vielseitiges Adventure-Bike. Das Design ist robuster und funktionaler, was es perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hohen Komfort auch auf längeren Strecken. Hier spielt die Transalp ihre Stärken aus und bietet dem Fahrer eine entspannte Sitzposition.

Leistung und Fahrverhalten

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Es ist ein echtes Sportmotorrad, das auf der Rennstrecke glänzt. Das Fahrverhalten ist präzise und agil, was das Kurvenfahren zum Vergnügen macht. Allerdings kann die hohe Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein.

Die Honda XL 750 Transalp hingegen bietet einen ausgewogenen Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert. Sie ist nicht so leistungsstark wie die MV Agusta, bietet aber ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten. Die Transalp ist ideal für lange Touren und hat die Fähigkeit, auch abseits befestigter Straßen zu glänzen. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit, die viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die MV Agusta F3 800 RR einiges zu bieten. Sie verfügt über modernste Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren auf der Rennstrecke erleichtern. Die Ausstattung ist sportlich und auf Leistung ausgelegt, was sie zu einer echten Rennmaschine macht.

Die Honda XL 750 Transalp hingegen punktet mit ihrer praktischen Ausstattung. Sie bietet nützliche Features wie ein großzügiges Cockpit mit übersichtlichen Anzeigen und eine gute Ergonomie. Die Transalp ist auf Alltagstauglichkeit ausgelegt und bietet alles, was man für lange Touren braucht. Hier zeigt sie ihre Stärke in der Wendigkeit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Honda XL 750 Transalp stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die MV Agusta ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke und in Kurven glänzt. Ihre Agilität und Leistung sind beeindruckend, aber die sportliche Sitzposition kann auf langen Strecken unangenehm werden.

Die Honda XL 750 Transalp hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die bequeme Sitzposition und die einfache Handhabung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende und Abenteurer. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, ob man mehr Wert auf Sportlichkeit oder Vielseitigkeit legt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙