MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs Kawasaki Versys 650 - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sowohl Leistung als auch Komfort bieten. Zwei Modelle, die oft miteinander verglichen werden, sind die MV Agusta F3 800 RR und die Kawasaki Versys 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportliches und aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer aerodynamischen Form zieht sie die Blicke auf sich. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung edler Materialien unterstreichen die Exklusivität dieses Modells. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Versys 650 als vielseitiges Tourenmotorrad. Ihr Design ist funktional und robust, was sie ideal für längere Touren und Abenteuer macht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie, die auf langen Strecken von Vorteil ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das sportliche Fahrwerk sorgt für ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Ihr Parallel-Twin-Motor liefert genügend Drehmoment, um sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn gut zurechtzukommen. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die MV Agusta F3 800 RR ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was eine etwas aggressivere Sitzposition zur Folge hat. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein. Die Kawasaki Versys 650 hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch bei längeren Touren angenehm bleibt. Die verstellbare Windschutzscheibe und die bequeme Sitzbank tragen zusätzlich zum Komfort bei. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Zeit auf dem Motorrad verbringen, ist die Versys 650 die bessere Wahl.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die MV Agusta F3 800 RR einige beeindruckende Features. Dazu gehören ein modernes Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Leistung, sondern auch die Sicherheit. Auch die Kawasaki Versys 650 ist gut ausgestattet mit einem übersichtlichen Display, ABS und einem stabilen Fahrwerk. Sie bietet allerdings nicht ganz die technische Raffinesse der MV Agusta. Dennoch ist die Ausstattung der Versys 650 auf die Bedürfnisse von Tourenfahrern abgestimmt, was sie zu einer praktischen Wahl macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer als die Kawasaki Versys 650, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der sportlichen Performance widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Exklusivität und Leistung legen, kann der höhere Preis gerechtfertigt sein. Die Kawasaki Versys 650 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder, die MV Agusta F3 800 RR und die Kawasaki Versys 650, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Ihr aggressives Design und die beeindruckende Technik machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen.

Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Ihr robustes Design und ihre zuverlässige Leistung machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuer und Reisen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportliche Performance oder komfortable Tour, beide Modelle haben viel zu bieten und werden ihren Fahrern viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙