MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

KTM

KTM
790 Duke

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. KTM 790 Duke: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Die MV Agusta F3 800 RR und die KTM 790 Duke stechen dabei besonders hervor. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Bike die Nase vorn hat.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer aerodynamischen Form zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was auf langen Strecken etwas unbequem sein kann, für die Rennstrecke aber ideal ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 790 Duke als Naked Bike mit einem robusten und zugleich modernen Look. Die Sitzposition ist aufrechter und bietet mehr Komfort im Alltag. Das macht die Duke zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und längere Touren.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die F3 ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die die Rennstrecke lieben und die Leistung bis an die Grenzen ausreizen wollen. Die KTM 790 Duke hingegen verfügt über einen leistungsstarken Zweizylindermotor, der für ein agiles und dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Leistung ist zwar geringer als bei der F3, dafür punktet die Duke mit einem hervorragenden Drehmoment, was vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist. Hier zeigt sich, dass die Duke für den Alltag konzipiert wurde, während die F3 mehr auf sportliche Ambitionen ausgelegt ist.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der MV Agusta F3 800 RR ist präzise und direkt. Sie reagiert sofort auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in Kurven ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Das macht sie zum perfekten Begleiter auf der Rennstrecke, wo jede Millisekunde zählt. Die KTM 790 Duke bietet ebenfalls ein exzellentes Handling, jedoch mit einer anderen Ausrichtung. Sie ist wendiger und leichter zu fahren, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Duke ist nicht ganz so aggressiv wie die F3, bietet aber ein spielerisches Fahrverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die MV Agusta F3 800 RR einige beeindruckende Features zu bieten. Dazu gehören ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Traktionskontrolle. Diese Technologien sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die ihre Leistung optimieren wollen. Die KTM 790 Duke hingegen punktet mit einem benutzerfreundlichen Display und einer Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten. Die Duke bietet zudem verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Die KTM ist dadurch flexibler und bietet eine bessere Alltagstauglichkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer, was durch ihre sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Rennfeeling legen, könnte der Preis allerdings gerechtfertigt sein. Die KTM 790 Duke bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Sie ist günstiger und bietet dennoch eine beeindruckende Leistung und Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die KTM 790 Duke ihre Stärken und Schwächen haben. Die F3 ist das ideale Motorrad für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Leistung und Rennstreckenfeeling suchen. Ihr aggressives Design und die beeindruckende Technik machen sie zu einem echten Hingucker. Die KTM 790 Duke hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Mit ihrem agilen Handling und der benutzerfreundlichen Ausstattung ist sie ideal für Stadtfahrten und längere Touren. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Wer die Rennstrecke liebt, wird mit der MV Agusta F3 800 RR glücklich, für den Alltag ist die KTM 790 Duke die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙