MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Moto Guzzi V85 TT: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Der Vergleich zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Moto Guzzi V85 TT ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Modelle stehen für unterschiedliche Ansätze in der Motorradwelt und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Während die MV Agusta F3 800 RR als Sportmotorrad konzipiert ist, richtet sich die Moto Guzzi V85 TT an Liebhaber von Reiseenduros. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen.

Design und Ergonomie

Das Design der MV Agusta F3 800 RR ist geprägt von sportlichen Linien und einer aggressiven Haltung. Die Verkleidung ist aerodynamisch geformt und vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V85 TT ein klassisches, robustes Design, das an die Tradition der Marke erinnert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine komfortable Ergonomie, die für lange Fahrten ausgelegt ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Der leistungsstarke Dreizylindermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist sportlich und präzise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen macht. Die Moto Guzzi V85 TT bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten, ideal für lange Touren. Der V2-Motor liefert genügend Drehmoment, um auch im Gelände gut zurechtzukommen, allerdings fehlt der V85 TT die sportliche Aggressivität der F3 800 RR.

Komfort und Ausstattung

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des Motorrades berücksichtigt werden sollte. Die MV Agusta F3 800 RR ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was bedeutet, dass Sitzposition und Federung auf Agilität ausgelegt sind. Das kann auf langen Strecken ermüdend sein. Im Gegensatz dazu ist die Moto Guzzi V85 TT mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Fahrposition ausgestattet, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Darüber hinaus bietet die V85 TT eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Reisen angenehmer machen, wie z.B. ein großzügiges Cockpit mit modernen Instrumenten.

Technologie und Sicherheit

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, unterscheiden sich jedoch in ihren Ansätzen. Die MV Agusta F3 800 RR verfügt über fortschrittliche Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren auf der Rennstrecke optimieren. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen setzt auf eine robuste Bauweise und einfache Technik, die für Zuverlässigkeit steht. Sicherheitsfeatures wie ABS sind bei beiden Modellen vorhanden, wobei die F3 800 RR hier etwas mehr auf sportliche Performance ausgelegt ist.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Preis und die Wartung der beiden Motorräder. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Anschaffung teurer und erfordert auch höhere Unterhaltskosten, weshalb sie sich eher für passionierte Fahrerinnen und Fahrer eignet, die bereit sind, in ihr Motorrad zu investieren. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Moto Guzzi V85 TT stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die MV Agusta F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen und gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreicher Landschaft unterwegs sind. Sie bietet ein aufregendes Fahrvergnügen, erfordert aber auch eine gewisse Investition in Anschaffung und Unterhalt.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen ist die perfekte Wahl für Reisende und Abenteurer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und der komfortablen Ergonomie ist sie ideal für lange Touren, aber auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer. Die V85 TT bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist damit für viele Motorradfahrer eine attraktive Option.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙