MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Royal Enfield Interceptor 650

Der Vergleich zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Royal Enfield Interceptor 650 ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Ansätze und Philosophien im Motorradbau. Während die F3 800 RR als Sportmotorrad konzipiert ist, bietet die Interceptor 650 ein klassisches Cruiser-Erlebnis. In diesem Artikel werden die Stärken und Schwächen beider Modelle näher beleuchtet.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Interceptor 650 ein zeitloses, klassisches Design, das Nostalgie ausstrahlt. Die runden Scheinwerfer und der lässige Look sprechen vor allem Fans von Vintage-Motorrädern an.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Sie eignet sich sowohl für sportliches Fahren als auch für die Rennstrecke. Die Interceptor 650 hingegen bietet einen ruhigen und gleichmäßigen Motorlauf, ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße. Hier zeigt sich die Stärke der Royal Enfield: Sie ist perfekt für Cruiser und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort ist die Royal Enfield Interceptor 650 überlegen. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrverhalten, das auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Allerdings hat die MV Agusta F3 800 RR eine sportliche Sitzposition, die auf Schnelligkeit und Agilität ausgelegt ist. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein, ist aber optimal für sportliches Fahren.

Technologie und Ausstattung

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches elektronisches System. Diese Merkmale machen das Fahren sicherer und geben dem Fahrer mehr Kontrolle. Die Interceptor 650 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet die Basisfunktionen für ein entspanntes Fahrerlebnis. Hier zeigt sich die Philosophie von Royal Enfield, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Technologie zu bezahlen. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für viele Motorradfahrer zugänglicher. Sie ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein klassisches Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Royal Enfield Interceptor 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die F3 800 RR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für Rennstrecken und sportliche Ausfahrten. Die Interceptor 650 hingegen ist ideal für Cruiser-Fans und Einsteiger, die ein klassisches, entspanntes Fahrerlebnis suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙