MV Agusta
F3 800 RR
Suzuki
GSX-8S
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- markanter Sound
- drehwilliger Motor
- technisch in Serie komplett ausgestattet
- gut funktionierender QuickShifter
- eigenständiges, italienisches Design
- kein LED Licht
- extrem sportliche Sitzposition
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 173 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminiumguss | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta F3 800 RR vs. Suzuki GSX-8S: Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so beeindruckenden Modellen wie der MV Agusta F3 800 R und der Suzuki GSX-8S entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ästhetik
Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Die markante Linienführung und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Hingucker. Die Verwendung leichter Materialien sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für eine hervorragende Performance.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-8S mit einem eher minimalistischen, aber dennoch modernen Look. Sie ist weniger aufdringlich, bietet aber eine robuste Konstruktion, die Vertrauen erweckt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die MV Agusta eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist und die Suzuki für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen.
Motor und Leistung
Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Diese Eigenschaften machen sie ideal für sportliche Fahrten auf der Rennstrecke oder kurvenreichen Landstraßen.
Die Suzuki GSX-8S hingegen bietet einen etwas größeren Hubraum und eine andere Motorcharakteristik. Sie bietet ein gleichmäßiges Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den Alltag macht. Während die MV Agusta eher auf Topspeed und sportliches Fahren ausgelegt ist, punktet die Suzuki mit Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der MV Agusta F3 800 RR ist überragend. Sie reagiert sehr präzise auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was sie zu einem Traum für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, im Stadtverkehr aber etwas unbequem sein kann.
Die Suzuki GSX-8S hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist komfortabler und ermöglicht längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Das macht die GSX-8S zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die oft lange Strecken zurücklegen.
Technologie und Ausstattung
Technologisch ist die MV Agusta F3 800 RR mit einer Vielzahl von Hightech-Features ausgestattet, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Traktionskontrollsystem. Diese Funktionen bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis.
Die Suzuki GSX-8S bietet ebenfalls moderne Technik, allerdings in einem etwas einfacheren Paket. Sie verfügt über ein gut ablesbares Display und grundlegende Fahrhilfen, die für den durchschnittlichen Fahrer mehr als ausreichend sind. Während die MV Agusta auf maximale Leistung ausgelegt ist, bietet die Suzuki ein benutzerfreundliches Fahrerlebnis.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Suzuki GSX-8S hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die MV Agusta ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit ihrem beeindruckenden Design und ihrer hohen Leistung ist sie ideal für die Rennstrecke und kurvenreiche Straßen.
Die Suzuki GSX-8S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Sie ist ideal für den Alltag und bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf längeren Touren überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.