MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Triumph

Triumph
Tiger Sport 660

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Der kleine Sport-Tiger - gar nicht so klein.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
  • quirliger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
  • sehr leicht zu fahren
  • aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • kein Hauptständer erhältlich
  • Bremsen könnten besser sein
  • Zubehörpreise teilweise ambitioniert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht207kg
Radstand1.418mm
Länge2.020mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.398mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite366km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorne41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm
Federung hintenShowa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.
 
Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.

 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500 €
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, grün, schwarz, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Triumph Tiger Sport 660 - Sportlichkeit und Vielseitigkeit im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta F3 800 RR und die Triumph Tiger Sport 660 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang und vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist eher sportlich, was auf langen Strecken etwas unbequem sein kann, für sportliches Fahren aber ideal ist.Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Tiger Sport 660 eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren und den Alltag gedacht ist. Ihr Design ist weniger aggressiv, dafür aber funktional und komfortabel. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Tiger Sport, die sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Ihr agiles Handling und präzises Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind.

Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die für den Alltag und längere Touren ausgelegt ist. Sie ist nicht ganz so schnell wie die MV Agusta, punktet aber mit sanftem Drehmoment und stabilem Fahrverhalten. Das Fahrverhalten ist angenehm und auch in schwierigen Situationen gut kontrollierbar. Hier zeigt sich die Stärke der Tiger Sport als Allrounder, der sowohl für entspannte Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet. Die MV Agusta F3 800 RR bietet zahlreiche Fahrmodi und elektronische Helfer, die das Fahrerlebnis optimieren. Die hochwertige Verarbeitung und die edlen Materialien unterstreichen den sportlichen Charakter des Motorrads.

Die Triumph Tiger Sport 660 überzeugt hingegen durch ihr umfangreiches Zubehör und die Möglichkeit, das Motorrad individuell zu gestalten. Sie bietet viele praktische Features, die das Fahren angenehmer machen, wie zum Beispiel ein großes Windschild und eine bequeme Sitzbank. Hier zeigt sich die Stärke der Tiger Sport als Reisemotorrad.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Triumph Tiger Sport 660 oft die bessere Wahl. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen und eine hohe Vielseitigkeit zu einem attraktiven Preis. Die MV Agusta F3 800 RR ist zwar teurer, bietet aber ein unvergleichliches Sporterlebnis, das für viele Fahrerinnen und Fahrer unbezahlbar ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Triumph Tiger Sport 660 ihre Vorzüge haben. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes Fahrgefühl und hohe Leistung suchen. Ihr sportliches Design und ihr agiles Handling machen sie zur perfekten Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen.

Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der umfangreichen Ausstattung ist sie ein echter Allrounder. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙