MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Voge

Voge
300 Rally

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Voge 300 Rally - Der ultimative Vergleich

Einführung

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen sich die MV Agusta F3 800 RR und die Voge 300 Rally gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang und vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Die Voge 300 Rally verfolgt dagegen einen anderen Ansatz. Ihr Design ist funktional und robust, ideal für Abenteuerfahrten und Offroad-Einsätze. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der Voge bieten eine entspannte Ergonomie, während die MV Agusta eher auf eine sportliche Sitzposition setzt, die auf längeren Strecken weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Die Voge 300 Rally hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ins Grüne konzipiert ist. Hier zeigt sich ihre Stärke: Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Die F3 800 RR hingegen ist für die Rennstrecke konzipiert und erfordert etwas mehr Erfahrung, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der MV Agusta ist präzise und sportlich. Sie bietet ein direktes Feedback und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und ihr Motorrad unter Kontrolle haben wollen. Die Voge 300 Rally bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten, das sich gut für lange Strecken und unebene Straßen eignet. Die Federung der Voge ist auf Komfort ausgelegt, während die F3 800 RR über eine straffere Federung verfügt, die für sportliches Fahren optimiert ist. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die MV Agusta F3 800 RR einiges zu bieten. Sie ist mit modernster Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet. Die Voge 300 Rally bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings ohne die High-End-Technologien der F3. Dabei punktet sie mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Verarbeitung, die für den Alltag und den gelegentlichen Abenteuertrip ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Motorrads. Die MV Agusta F3 800 RR ist im oberen Preissegment angesiedelt und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Design zu bezahlen. Die Voge 300 Rally hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder, die MV Agusta F3 800 RR und die Voge 300 Rally, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie ist perfekt für die Rennstrecke und bietet eine beeindruckende Technik. Die Voge 300 Rally hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet Komfort, gutes Handling und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Wer sportlich und schnell unterwegs sein will, greift zur MV Agusta, während die Voge 300 Rally die ideale Wahl für Abenteuerlustige und Alltagsfahrer ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙