MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Yamaha MT-10: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sportler oder Naked Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta F3 800 RR und die Yamaha MT-10 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang und vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich und vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die von aufrechteren Motorrädern kommen, gewöhnungsbedürftig.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-10 als Naked Bike mit einem robusten und maskulinen Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer ist. Das Design ist weniger extrem, aber dennoch sehr ansprechend und funktional.

Leistung und Fahrverhalten

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und die Maschine reagiert sehr präzise auf die Eingaben des Fahrers. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auch dazu führen, dass sie auf der Straße etwas unruhig wirkt, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

Die Yamaha MT-10 hingegen bietet einen kraftvollen V4-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht die MT-10 zu einem hervorragenden Begleiter im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was das Fahren auch für weniger erfahrene Fahrer angenehm macht.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die MV Agusta F3 800 RR einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Sie verfügt unter anderem über eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die je nach Fahrstil eingestellt werden können. Diese Eigenschaften sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die das Maximum aus ihrer Maschine herausholen wollen.

Auch die Yamaha MT-10 bietet eine Vielzahl an technischen Features, darunter einen einstellbaren Tempomat und ein modernes Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Allerdings ist die MT-10 etwas weniger rennsportorientiert und legt mehr Wert auf Alltagstauglichkeit und Komfort.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MV Agusta F3 800 RR vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Ihre Stärken liegen in der Agilität und dem präzisen Handling, ihre Schwächen im etwas unruhigen Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten und der sportlichen Sitzposition.

Dagegen punktet die Yamaha MT-10 mit Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables Bike für verschiedene Einsatzbereiche suchen. Die Stärken der MT-10 liegen im stabilen Fahrverhalten und der starken Motorleistung, die Schwächen in der etwas geringeren Sportlichkeit im Vergleich zur F3 800 RR.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Yamaha MT-10 hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer ein sportliches Motorrad sucht, das auf der Rennstrecke glänzt und ein aufregendes Fahrgefühl bietet, ist mit der MV Agusta F3 800 RR bestens bedient. Ihre Agilität und Leistung machen sie zu einem echten Sportler unter den Motorrädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙