MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Yamaha

Yamaha
Niken GT

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Yamaha Niken GT - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta F3 800 RR und die Yamaha Niken GT unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer aerodynamischen Form zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie für die Rennstrecke perfekt macht, auf längeren Touren aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Niken GT mit einem futuristischen und einzigartigen Design. Die beiden Vorderräder sind nicht nur ein Hingucker, sondern sorgen auch für mehr Stabilität und Sicherheit, vor allem in Kurven. Die ergonomische Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer.

Leistung und Fahrverhalten

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie beschleunigt schnell und bietet ein agiles Fahrverhalten, das auf der Rennstrecke glänzt. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk sorgen für ein unvergleichliches Fahrerlebnis, allerdings kann die F3 in der Stadt etwas unhandlich sein.

Die Yamaha Niken GT hingegen bietet eine andere Art von Fahrspaß. Mit ihrem einzigartigen Lenksystem und den zwei Vorderrädern vermittelt sie ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität. Der Motor bietet eine solide Leistung, die für Touren und längere Fahrten ausgelegt ist. Die Niken ist nicht ganz so agil wie die F3, bietet aber ein komfortables Fahrverhalten, das sie zu einer guten Wahl für lange Strecken macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die MV Agusta F3 800 RR einige beeindruckende Features zu bieten. Sie ist mit modernsten Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und ein hochwertiges Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.

Die Yamaha Niken GT bietet zudem eine Vielzahl an technischen Features. Sie kommt mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen, darunter ein Tempomat und ein umfangreiches Infotainmentsystem. Die Niken ist darauf ausgelegt, dem Fahrer ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis zu bieten, insbesondere auf langen Touren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die MV Agusta F3 800 RR tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Eigenschaften wider. Dafür bietet die Yamaha Niken GT ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Yamaha Niken GT hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die F3 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und wendiges Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt. Ihre Stärken liegen in der Leistung und im Fahrverhalten, während die etwas unbequemere Sitzposition auf längeren Touren ein Nachteil sein kann.

Die Yamaha Niken GT hingegen ist perfekt für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Mit ihrem einzigartigen Design und den zwei Vorderrädern bietet sie ein sicheres Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Niken ist die bessere Wahl für diejenigen, die oft längere Touren unternehmen und ein komfortables Fahrerlebnis suchen.

Insgesamt bieten beide Motorräder hervorragende Eigenschaften, die sie zu einzigartigen Optionen in der Motorradwelt machen. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt werden.

Die Yamaha Niken GT ist die perfekte Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙