MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Superveloce 800 vs BMW R 1200 GS Adventure

Der Vergleich zwischen der MV Agusta Superveloce 800 und der BMW R 1200 GS Adventure ist ein spannendes Duell zweier sehr unterschiedlicher Motorräder. Während sich die Superveloce 800 als sportliches Bike mit auffälligem Design und hoher Leistung präsentiert, ist die R 1200 GS Adventure ein echtes Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Einsätze konzipiert wurde.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr einzigartiges, sportliches Design, das an klassische Rennmaschinen erinnert. Die Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen edlen Look. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für kurze Touren, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem sein.

Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1200 GS Adventure auf Komfort und Ergonomie optimiert. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Das Design ist robust und funktional, was perfekt zu ihrem Abenteuercharakter passt. Schon hier zeigt sich ein klarer Vorteil für die GS, wenn es um Langstreckenfahrten geht.

Leistung und Fahrverhalten

Die MV Agusta Superveloce 800 punktet mit beeindruckender Leistung und agilem Fahrverhalten. Der Motor liefert hohe Drehzahlen und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk ermöglichen schnelle Kurvenfahrten und ein dynamisches Fahrverhalten. Allerdings kann die sportliche Abstimmung in Verbindung mit der Sitzposition auf langen Strecken ermüdend wirken.

Die BMW R 1200 GS Adventure bietet dagegen eine ausgewogene Performance, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Der Boxermotor sorgt mit seinem hohen Drehmoment für entspanntes Fahren. Das Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Unebenheiten und Schlaglöcher absorbiert, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Hier spielt die GS ihre Stärken in Sachen Vielseitigkeit und Komfort aus.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die MV Agusta Superveloce 800 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine sportliche Elektronik. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis insbesondere auf der Rennstrecke oder bei sportlicher Fahrweise zu optimieren.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist mit einer umfangreichen Ausstattung für Langstreckenfahrer ausgestattet. Dazu gehören ein umfangreiches Navigationssystem, beheizte Griffe und eine Vielzahl von Gepäckoptionen. Die GS ist darauf ausgelegt, auch in schwierigen Situationen zuverlässig zu sein, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerreisen macht.

Kosten und Wartung

Die Kosten für die MV Agusta Superveloce 800 sind im Vergleich zur BMW R 1200 GS Adventure höher, insbesondere was Wartung und Ersatzteile betrifft. Die italienische Marke ist bekannt für ihre hochwertigen, aber auch teuren Komponenten. Auf der anderen Seite bietet die BMW eine bessere Verfügbarkeit von Ersatzteilen und einen besseren Service, was die Wartung erleichtert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta Superveloce 800 und der BMW R 1200 GS Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Superveloce 800 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Design und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für kurze, dynamische Ausflüge und bietet unvergleichlichen Fahrspaß auf der Straße.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist die beste Wahl für alle, die lange Reisen unternehmen möchten und ein Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem hohen Komfort, der robusten Bauweise und der umfangreichen Ausstattung ist sie bestens für Abenteuer und Touren geeignet. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich-dynamisch oder komfortabel-abenteuerlich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙