MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

BMW

BMW
R 1300 GS

UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 19.690 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht
Ist der neue Alleskönner von BMW wirklich so gut?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
Pro:
  • Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
  • gutmütiges und präzises Fahrverhalten
  • wendige und leicht handlebare Maschine
  • sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
  • spitzenmässige Voll-Integral Bremse
  • sehr gute Serienausstattung
  • sehr guter Windschutz
Kontra:
  • QuickShifter und Getriebe etwas hart
  • weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
  • Bedienung erfordert Einarbeitungszeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht237kg
Radstand1.518mm
Länge2.212mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.406mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km
Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

Fazit - prüft Euren Kontostand.

Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich  sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.100 €
  • Verfügbarkeit: seit  11/2023
  • Farben: weiß, schwarz, grün, blau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Superveloce 800 vs BMW R 1300 GS

Einleitung

Der Vergleich zwischen der MV Agusta Superveloce 800 und der BMW R 1300 GS ist spannend, da beide Motorräder in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die MV Agusta als Sportmotorrad konzipiert ist, bietet die BMW R 1300 GS die Vielseitigkeit einer Reiseenduro. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um die Entscheidung für das passende Bike zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr sportliches Design und die markante Linienführung, die für einen hohen Wiedererkennungswert sorgt. Der aggressive Look und die hochwertigen Materialien machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1300 GS robuster und funktionaler. Ihr Design ist auf Zweckmäßigkeit ausgelegt, was sich in der bequemen Sitzposition und der hohen Windschutzscheibe widerspiegelt. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Die Superveloce ist eher für den sportlichen Einsatz gedacht, während die R 1300 GS für lange Touren und Abenteuer konzipiert ist.

Motor und Leistung

Die MV Agusta Superveloce 800 wird von einem kraftvollen Dreizylindermotor angetrieben, der beeindruckende Fahrleistungen und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Die Beschleunigung ist schnell und direkt, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem wahren Vergnügen macht. Im Vergleich dazu verfügt die BMW R 1300 GS über einen kraftvollen Zweizylinder-Boxermotor, der nicht nur für viel Drehmoment, sondern auch für eine entspannte Fahrweise sorgt. Die R 1300 GS ist ideal für lange Strecken, da sie auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt und eine angenehme Fahrdynamik bietet.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der MV Agusta ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Das macht sie besonders attraktiv für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in die Kurve gehen. Die BMW R 1300 GS wiederum bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr hoher Schwerpunkt und die langen Federwege sorgen für Stabilität und Komfort auch auf unebenen Strecken. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der R 1300 GS, die sich sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren eignet.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung bietet die MV Agusta Superveloce 800 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die BMW R 1300 GS wiederum ist bekannt für ihre umfangreiche technische Ausstattung, zu der unter anderem ein fortschrittliches Navigationssystem, ABS und verschiedene Assistenzsysteme gehören. Diese Technologien machen die R 1300 GS zu einem idealen Begleiter für lange Reisen und bieten zusätzliche Sicherheit und Komfort.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta Superveloce 800 und der BMW R 1300 GS stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Superveloce richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die BMW R 1300 GS die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Vielseitigkeit und Komfort suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob das Herz für sportliches Fahren schlägt oder die Vorliebe für Abenteuer und Reisen überwiegt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙