MV Agusta
Superveloce 800
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Optik zum Niederknien
- Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
- Modernste Technik
- Top Bremsen
- Triple-Sound vom Feinsten
- einstellbares Fahrwerk
- auf Dauer anstrengende Sitzposition
- Beifahrer nur für den Notfall
- bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 148 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 258 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Superveloce 800 vs. BMW R nineT Urban G/S: Kultbikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es einige Modelle, die sich durch ihr einzigartiges Design und ihre herausragende Leistung auszeichnen. Zwei davon sind die MV Agusta Superveloce 800 und die BMW R nineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu besonderen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für welche Fahrertypen am besten geeignet ist.
Design und Ästhetik
Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Die geschwungenen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen aggressiven Look, der die Blicke auf sich zieht. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen die Superveloce zu einem wahren Kunstwerk auf zwei Rädern.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R nineT Urban G/S als klassisches und zeitloses Motorrad. Mit ihrem Retro-Design und den charakteristischen Elementen erinnert sie an die goldene Ära des Motorradfahrens. Die Kombination aus modernster Technik und nostalgischem Flair macht die R nineT zu einem echten Hingucker, der sowohl auf der Straße als auch in der Garage Eindruck hinterlässt.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die MV Agusta Superveloce 800 die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Dreizylindermotor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Höchstgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist sportlich und agil, was sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind.
Die BMW R nineT Urban G/S hingegen setzt auf ein ausgewogenes Fahrverhalten. Der Boxermotor sorgt für ein angenehmes Drehmoment und ein entspanntes Fahrverhalten. Besonders auf längeren Strecken spielt die R nineT ihre Stärken aus, denn sie verbindet Komfort mit Fahrspaß. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle auch im Gelände.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die MV Agusta Superveloce 800 einiges zu bieten. Mit einem modernen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer hochwertigen Bremsanlage ist er für die Ansprüche sportlicher Fahrerinnen und Fahrer bestens gerüstet. Die Elektronik ist intuitiv bedienbar und ermöglicht eine individuelle Anpassung an persönliche Vorlieben.
Die BMW R nineT Urban G/S punktet dagegen mit klassischer Technik und der Möglichkeit zur individuellen Anpassung. Die Ausstattung ist funktional und durchdacht, ohne überladen zu wirken. Die Möglichkeit, verschiedenes Zubehör zu integrieren, macht die R nineT zu einem vielseitigen Motorrad, das sich an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen lässt.
Komfort und Ergonomie
Bei der Wahl des richtigen Motorrads spielt der Komfort eine entscheidende Rolle. Die MV Agusta Superveloce 800 ist sportlich ausgelegt, was eine etwas aggressivere Sitzposition zur Folge hat. Dies kann auf langen Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen, insbesondere wenn man diese Sitzposition nicht gewohnt ist.
Die BMW R nineT Urban G/S bietet dagegen eine aufrechte Sitzposition, die für mehr Komfort sorgt. Die ergonomisch geformte Sitzbank und der breite Lenker ermöglichen auch längere Fahrten ohne große Ermüdungserscheinungen. Diese Eigenschaften machen die R nineT zu einer idealen Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer sowie für alle, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Superveloce 800 als auch die BMW R nineT Urban G/S ihre ganz eigenen Vorzüge haben. Der Superveloce ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Das auffällige Design und die hohe Geschwindigkeit machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken unbequem werden.
Die BMW R nineT Urban G/S ist dagegen die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Mit ihrem klassischen Design und der bequemen Sitzposition eignet sie sich hervorragend für lange Touren, aber auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer. Die Möglichkeit der Individualisierung macht sie zu einem Motorrad, das sich den Bedürfnissen des Fahrers anpasst.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, findet in der MV Agusta Superveloce 800 einen treuen Begleiter, während die BMW R nineT Urban G/S ideal für alle ist, die Wert auf Komfort und Stil legen.