MV Agusta
Superveloce 800
Honda
CB 750 Hornet
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Optik zum Niederknien
- Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
- Modernste Technik
- Top Bremsen
- Triple-Sound vom Feinsten
- einstellbares Fahrwerk
- auf Dauer anstrengende Sitzposition
- Beifahrer nur für den Notfall
- bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
- leicht und wendig
- sehr einfach zu fahren
- schicker 270 Grad Sound
- gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
- lange Garantiezeit
- Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
- Kupplungshebel nicht einstallbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 148 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 258 | km |
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 353 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Diamantrahmen | |
Federung vorne | Showa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Showa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Superveloce 800 vs. Honda CB 750 Hornet
In der Welt der Sportmotorräder konkurrieren zahlreiche Modelle um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer. Zwei herausragende Vertreter sind die MV Agusta Superveloce 800 und die Honda CB 750 Hornet. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihre aggressive Linienführung und den sportlichen Look, der an klassische Rennmaschinen erinnert. Mit ihrem markanten LED-Scheinwerfer und der eleganten Verkleidung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 750 Hornet mit einem modernisierten, aber dennoch zeitlosen Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die sowohl im Alltag als auch auf längeren Strecken angenehm ist. Die Hornet ist vielseitig und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die Ergonomie ist klar auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für unterschiedliche Fahrbedingungen macht.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die MV Agusta Superveloce 800 einen klaren Vorteil. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor sorgt sie für beeindruckende Beschleunigungswerte und ein aufregendes Fahrgefühl. Die hohe Drehzahl und die sportliche Abstimmung machen sie zu einem echten Sportbike, das auch auf der Rennstrecke glänzen kann.
Die Honda CB 750 Hornet hingegen setzt auf einen ausgewogenen, alltagstauglichen Motor. Sie bietet eine solide Leistung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer mehr als ausreichend ist. Die Hornet ist besonders im mittleren Drehzahlbereich stark und ermöglicht ein entspanntes Fahren im Stadtverkehr und auf der Landstraße. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist vielseitig und bietet ein gutes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der MV Agusta Superveloce 800 ist sportlich und präzise. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Agilität. Ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren, kann sie für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein. Die Federung ist straff abgestimmt, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber weniger Komfort bietet.
Die Honda CB 750 Hornet hingegen punktet mit einem ausgewogenen Handling. Sie ist leicht zu fahren und bietet eine gute Rückmeldung, was sie besonders für Einsteiger und weniger sportliche Fahrer attraktiv macht. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. In der Stadt und auf längeren Touren ist die Hornet die bessere Wahl.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die MV Agusta Superveloce 800 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein hochmodernes TFT-Display, das den Fahrer mit zahlreichen Informationen versorgt. Die Ausstattung ist sportlich und auf Leistung ausgelegt.
Die Honda CB 750 Hornet hingegen legt Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit. Sie bietet auch moderne Features, allerdings in einem weniger komplexen Rahmen. Die intuitive Bedienung und die praktische Ausstattung machen sie zum idealen Begleiter im Alltag.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der MV Agusta Superveloce 800 und der Honda CB 750 Hornet stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Superveloce 800 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen, erfordert aber auch ein gewisses Maß an Erfahrung und Komfort im Umgang mit Sportmotorrädern.
Die Honda CB 750 Hornet hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren und bietet ein gutes Maß an Leistung, ohne übertrieben sportlich zu sein. Für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ist die Hornet die bessere Wahl, da sie ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt und leicht zu handhaben ist. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.