MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Superveloce 800 vs. Honda CMX 1100 Rebel: Ein Vergleich der Charaktere

Wenn es um Motorräder geht, sind die MV Agusta Superveloce 800 und die Honda CMX 1100 Rebel zwei sehr unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. Die Superveloce 800 ist ein Sportbike, das mit auffälligem Design und kraftvoller Technik beeindruckt, während die CMX 1100 Rebel als Cruiser konzipiert ist, bei dem Komfort und entspanntes Fahren im Vordergrund stehen.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr futuristisches Design, das an klassische Rennmaschinen erinnert. Die Kombination aus eleganten Linien und hochwertigen Materialien macht sie zu einem echten Blickfang auf der Straße. Im Gegensatz dazu ist die Honda CMX 1100 Rebel eher minimalistisch und robust gestaltet und verkörpert den Charakter eines klassischen Cruisers. Hier stehen Funktionalität und eine lässige Optik im Vordergrund.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta Superveloce 800 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylinder-Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis und eine beeindruckende Beschleunigung. Die präzise Fahrwerksabstimmung sorgt für ein agiles Handling, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist mit einem kraftvollen Paralleltwin ausgestattet, der für ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für entspanntes Fahren und lange Touren.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Honda CMX 1100 Rebel klar die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken angenehm ist. Allerdings ist die Superveloce 800 sportlicher ausgelegt, was eine etwas aggressivere Sitzposition zur Folge hat. Das kann auf langen Strecken unbequem werden, bietet aber in Kurven ein besseres Gefühl für die Straße.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die MV Agusta Superveloce 800 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen überzeugt mit einem einfach zu bedienenden Cockpit und einer soliden Ausstattung, die auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Hier steht der Fahrer im Mittelpunkt, ohne von zu vielen Funktionen abgelenkt zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CMX 1100 Rebel oft die attraktivere Wahl. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die MV Agusta Superveloce 800 ist zwar teurer, rechtfertigt den Preis aber durch ihre exklusive Technik und das herausragende Design. Hier muss jeder für sich entscheiden, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Superveloce 800 als auch die Honda CMX 1100 Rebel ihre Stärken haben. Die Superveloce 800 ist ideal für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und Wert auf Leistung und Design legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Honda CMX 1100 Rebel ist dagegen die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine benutzerfreundliche Ausstattung. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙