MV Agusta
Superveloce 800
Honda
NC 750 X
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Optik zum Niederknien
- Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
- Modernste Technik
- Top Bremsen
- Triple-Sound vom Feinsten
- einstellbares Fahrwerk
- auf Dauer anstrengende Sitzposition
- Beifahrer nur für den Notfall
- bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 148 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 258 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Superveloce 800 vs. Honda NC 750 X - Sportlichkeit und Vielseitigkeit im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die MV Agusta Superveloce 800 und die Honda NC 750 X im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.
Design und Ästhetik
Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau und macht sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu ist die Honda NC 750 X eher funktional gestaltet. Sie wirkt robust und praktisch, was ihr einen zusätzlichen Reiz verleiht. Während die Superveloce 800 für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, spricht die NC 750 X eher den Reisenden an, der Wert auf Alltagstauglichkeit legt.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die MV Agusta Superveloce 800 die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor bietet er ein aufregendes Fahrgefühl und eine beeindruckende Beschleunigung. Das agile Handling und das präzise Fahrverhalten machen sie zum idealen Sportmotorrad. Andererseits ist die Honda NC 750 X auf entspanntes Fahren ausgelegt. Ihr Motor liefert ein gleichmäßiges Drehmoment, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die NC 750 X ist nicht ganz so sportlich, bietet dafür aber hohen Fahrkomfort und eine entspannte Sitzposition.
Komfort und Alltagstauglichkeit
In Sachen Komfort hat die Honda NC 750 X die Nase vorn. Der bequeme Sitz und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm. Zudem bietet sie ausreichend Stauraum, was sie zur perfekten Wahl für Tourenfahrer macht. Im Vergleich dazu ist die MV Agusta Superveloce 800 eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzbank ist schmaler und die Sitzposition sportlicher, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, im Alltag aber weniger komfortabel sein kann.
Technik und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die MV Agusta Superveloce 800 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert. Die Honda NC 750 X punktet dagegen mit praktischen Features wie einem integrierten Staufach und einer bedienerfreundlichen Instrumentierung. Hier zeigt sich, dass die Honda auf Alltagstauglichkeit setzt, während die MV Agusta den sportlichen Aspekt in den Vordergrund stellt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda NC 750 X oft die bessere Wahl. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist zudem günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt. Die MV Agusta Superveloce 800 hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Fahrleistungen widerspiegelt. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Exklusivität legen, kann der Preis gerechtfertigt sein.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die MV Agusta Superveloce 800 ist ideal für alle, die das sportliche Erlebnis suchen und gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Ihr Design und ihre Leistung machen sie zu einem Traum für sportliche Fahrer. Die Honda NC 750 X hingegen ist perfekt für den Alltag und längere Touren. Er bietet Komfort, Zweckmäßigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, wird mit der MV Agusta glücklich, während die Honda NC 750 X die beste Wahl für Reisende und Stadtfahrer ist.