MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Superveloce 800 vs. Yamaha MT-10: Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele aufregende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter dieser Kategorie sind die MV Agusta Superveloce 800 und die Yamaha MT-10. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr atemberaubendes Design, das an klassische Rennmaschinen erinnert. Mit ihrer eleganten Linienführung und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Das auffällige Farbkonzept und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen der Superveloce einen unverwechselbaren Charakter.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-10 als kraftvolles Naked Bike. Ihr aggressives Design und die muskulösen Proportionen vermitteln sofort den Eindruck von Leistung und Dynamik. Die MT-10 ist weniger verspielt, dafür aber umso markanter und vermittelt ein Gefühl von Robustheit.

Leistung und Motor

Die MV Agusta Superveloce 800 wird von einem 798 ccm Dreizylinder-Motor angetrieben, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Ihre Motorcharakteristik ist sportlich ausgelegt, was bedeutet, dass sie bei hohen Drehzahlen besonders spritzig ist. Das macht die Superveloce ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die die Rennstrecke oder kurvenreiche Landstraßen lieben.

Die Yamaha MT-10 hingegen setzt auf einen 998 ccm V4-Motor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Die MT-10 bietet ein breites Drehmomentband, das sie zum idealen Begleiter im Alltag macht. Die Leistungsentfaltung ist linear und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die MV Agusta Superveloce 800 ihre Stärken in Kurven. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen sie zu einem echten Kurvenräuber. Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen, werden die Agilität und das direkte Feedback der Superveloce zu schätzen wissen.

Die Yamaha MT-10 hingegen bietet ein etwas entspannteres Fahrverhalten. Sie ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht. Das Handling ist ebenfalls sehr gut, aber nicht ganz so agil wie bei der Superveloce. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Fahrverhalten suchen, von Vorteil sein.

Komfort und Ergonomie

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die MV Agusta Superveloce 800 ist sportlich ausgelegt, was eine eher nach vorne geneigte Sitzposition zur Folge hat. Das kann auf langen Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen, ist aber ideal für sportliches Fahren.

Die Yamaha MT-10 bietet eine aufrechtere Sitzposition, die auf langen Strecken mehr Komfort bietet. Die Ergonomie ist durchdacht, so dass sich auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer schnell wohlfühlen. Das macht die MT-10 zu einer vielseitigen Option für unterschiedliche Fahrstile.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die MV Agusta Superveloce 800 verfügt über ein fortschrittliches Elektronikpaket, das verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle umfasst. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung der Fahrdynamik an die persönlichen Vorlieben.

Die Yamaha MT-10 bietet zudem eine Vielzahl technischer Features, darunter ein umfangreiches TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Sie ist intuitiv zu bedienen und hilft dem Fahrer, sich auf das Fahren zu konzentrieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Superveloce 800 als auch die Yamaha MT-10 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Superveloce ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und präzises Handling suchen und eine sportliche Sitzposition nicht scheuen. Ihr klassisches Design und die hohe Leistung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Die Yamaha MT-10 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Fahrverhalten und Komfort schätzen. Mit ihrer kraftvollen Leistung und der benutzerfreundlichen Technik eignet sie sich sowohl für den Alltag als auch für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙