MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS
BMW
F 900 R
UVP | 22.290 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 9.400 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Selten
- Fahrkomfort
- kraftvoller Motor
- handlich
- Händlernetz
- knackiger Motor
- gute Bremsen
- Schräglagen-Sensorik Serie
- guter Qualitätseindruck
- Spaßgranate auf der Straße
- QuickShifter nur gegen Aufpreis
- Airbox-Sound könnte besser sein
- nur bedingt Soziustauglich
- teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 144 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 144 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 798 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 10.150 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 7.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 216 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 165)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | Reifen 190/55 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. BMW F 900 R - Sporttourer im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die BMW F 900 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Die Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen exklusiven Look, der viele Blicke auf sich zieht. Die Sitzposition ist komfortabel, aber etwas sportlicher ausgelegt, was sie für längere Touren etwas weniger geeignet macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW F 900 R als vielseitiges Naked Bike. Ihr Design ist modern und funktional, was sie zu einem idealen Begleiter für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die auch bei längeren Fahrten nicht ermüdet.
Motor und Leistung
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist mit einem 798 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Die Beschleunigung ist rasant und das Motorrad reagiert sehr agil auf Gasbefehle. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch gerne mal auf der Landstraße unterwegs sind.
Die BMW F 900 R wiederum ist mit einem 895 cm³-Paralleltwin ausgestattet, der eine ausgewogene Leistung liefert. Ihre Leistungsentfaltung ist linear und gut dosierbar, was sie zu einem idealen Motorrad für Einsteiger und Fortgeschrittene macht. Die BMW bietet ein harmonisches Fahrgefühl, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugt.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS einiges zu bieten. Sie ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Die BMW F 900 R punktet auch mit moderner Technik. Sie verfügt über ein intuitiv bedienbares TFT-Display und zahlreiche Assistenzsysteme wie ABS Pro und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem bei wechselnden Bedingungen sicherer und angenehmer.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der MV Agusta ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie besonders für sportliches Fahren attraktiv macht. Allerdings kann das Fahrwerk auf schlechten Straßen etwas unruhig wirken, was für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann.
Die BMW F 900 R überzeugt hingegen mit einem ausgewogenen Handling. Sie ist stabil und bietet sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen ein sicheres Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, was auch längere Fahrten angenehm macht.
Kraftstoffverbrauch und Reichweite
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kraftstoffverbrauch. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS hat einen etwas höheren Verbrauch, was bei sportlicher Fahrweise nicht verwundert. Bei längeren Touren kann daher die Reichweite ein Thema sein, vor allem wenn man häufig auf der Überholspur unterwegs ist.
Die BMW F 900 R hingegen bietet einen moderaten Verbrauch, was sie zum idealen Partner für lange Reisen macht. Die Reichweite ist beeindruckend und ermöglicht auch längere Strecken ohne häufiges Tanken.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und agiles Handling legen. Sie ist ideal für alle, die Kurven lieben und auf sportliches Design stehen. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass sie auf langen Strecken etwas weniger komfortabel sein kann.
Die BMW F 900 R hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren überzeugt. Mit ihrem komfortablen Fahrwerk und der bedienungsfreundlichen Technik ist sie ideal für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Alltagstauglichkeit legen.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, findet in der MV Agusta ein hervorragendes Bike, während die BMW F 900 R für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, eine hervorragende Option ist.
Weniger als die MV Agusta ist die BMW F 900 R für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen.