MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. BMW R 1250 GS - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die BMW R 1250 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Mit ihren klaren Linien und der aggressiven Front wirkt sie dynamisch und modern. Die Sitzposition ist sportlich, bietet aber auch Komfort für längere Strecken. Auf der anderen Seite steht die BMW R 1250 GS, die mit ihrem robusten und funktionalen Design punktet. Sie strahlt Abenteuerlust aus und bietet eine aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition.

Fahrkomfort

In Sachen Fahrkomfort hat die BMW R 1250 GS die Nase vorn. Die Federung ist auf lange Touren ausgelegt und absorbiert Unebenheiten der Straße hervorragend. Die MV Agusta hingegen bietet ein sportlicheres Fahrgefühl, was besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht, auf langen Strecken aber etwas anstrengender sein kann.

Motor und Leistung

Der Motor der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist ein 798 ccm Dreizylinder, der eine beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zum Vergnügen. Die BMW R 1250 GS hingegen ist mit einem 1254-cm³-Boxermotor ausgestattet, der nicht nur hohe Leistung, sondern auch ein hervorragendes Drehmoment bietet. Das macht sie besonders geeignet für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die MV Agusta verfügt über ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Fahrmodi sind vielfältig und ermöglichen eine Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die BMW R 1250 GS punktet dagegen mit einer umfangreichen Ausstattung, zu der unter anderem ein Navigationssystem und verschiedene Assistenzsysteme gehören. Das macht sie besonders attraktiv für Tourenfahrerinnen und -fahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist die BMW R 1250 GS in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Komfort für lange Touren. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist etwas günstiger und richtet sich eher an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrverhalten bevorzugen und weniger Wert auf lange Touren legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS als auch die BMW R 1250 GS ihre Vorzüge haben. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne kurvige Strecken fahren und Wert auf ein dynamisches Design legen. Die BMW R 1250 GS hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und moderne Technik legen. Sie eignet sich sowohl für lange Strecken als auch für Offroad-Abenteuer. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Modelle haben viel zu bieten und sind eine Überlegung wert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙