MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS
Royal Enfield
Interceptor 650
UVP | 22.290 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 7.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Selten
- Fahrkomfort
- kraftvoller Motor
- handlich
- Händlernetz
- Einfach und geradeaus
- Stilsicher
- Komfortabel
- Preis
- Nur ABS
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 144 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 144 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.122 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 804 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 798 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 648 | ccm |
Kühlung | Luft-Öl | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 10.150 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 7.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.150 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 165)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | Reifen 190/55 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug | |
Reifen vorne | 100/90-18 MC 56H | |
Reifen hinten | 130/70-18 MC 63H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse ( ∅ 240 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Royal Enfield Interceptor 650 - Ein Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sowohl Stil als auch Leistung bieten. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Royal Enfield Interceptor 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Mit ihren geschwungenen Linien und der hochwertigen Verarbeitung zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung von Aluminium und anderen hochwertigen Materialien verleiht ihr nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine gewisse Leichtigkeit.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Interceptor 650 im klassischen Retro-Stil. Mit ihrem nostalgischen Look und den runden Scheinwerfern spricht sie vor allem Liebhaber von Vintage-Motorrädern an. Die Interceptor versprüht einen gewissen Charme, der viele Motorradfahrer anspricht, die Wert auf Tradition und Stil legen.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Höchstgeschwindigkeit. Ihr Fahrverhalten ist sportlich und agil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen bietet einen sanfteren Fahrstil. Der parallele Zweizylindermotor liefert genügend Leistung für entspanntes Fahren und ist ideal für Touren auf der Landstraße. Die Interceptor ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, punktet dafür aber mit einem angenehmen Fahrgefühl und einem einfachen Handling, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort bietet die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS eine sportliche Sitzposition, die auf langen Strecken durchaus angenehm ist, vom Fahrer aber etwas mehr Einsatz verlangt. Die Verkleidung schützt gut vor Wind und Wetter, was sie zu einem geeigneten Begleiter für längere Touren macht.
Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen hat eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrer bequemer ist. Der breite Lenker und die bequeme Sitzbank machen lange Fahrten weniger anstrengend. Hier steht der Fahrkomfort klar im Vordergrund, was sie ideal für entspannte Touren macht.
Ausstattung und Technik
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist mit modernster Technik ausgestattet. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket, das das Fahrerlebnis optimiert. Diese Merkmale sprechen besonders technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf modernen Komfort legen.
Die Royal Enfield Interceptor 650 bietet zwar weniger technischen Schnickschnack, punktet dafür aber mit Einfachheit und Zuverlässigkeit. Die grundlegenden Instrumente sind klar und übersichtlich, was die Bedienung erleichtert. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes und direktes Fahrerlebnis suchen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Royal Enfield Interceptor 650 unschlagbar. Sie bietet solide Leistung und hohen Komfort zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Das macht sie besonders für Einsteiger und Fahrer mit begrenztem Budget attraktiv.
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt. Die Investition lohnt sich jedoch für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad suchen, das auch in Sachen Ausstattung keine Wünsche offen lässt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ansprechendes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für dynamische Fahrten und längere Touren, bei denen Geschwindigkeit und Agilität gefragt sind.
Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen und Wert auf Komfort und Retro-Charme legen. Sie ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger und alle, die gerne gemütliche Ausfahrten unternehmen und dabei das nostalgische Flair eines klassischen Motorrads genießen möchten.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das auf seine Art begeistert.