Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Classic 350 vs. Benelli Leoncino 125 - Ein detaillierter Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es eine große Auswahl auf dem Markt. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Royal Enfield Classic 350 und die Benelli Leoncino 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften bietet und für wen es am besten geeignet ist.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr klassisches und nostalgisches Design. Die runden Scheinwerfer, der breite Tank und die eleganten Linien verleihen ihr einen zeitlosen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht. Modern und sportlich präsentiert sich dagegen die Benelli Leoncino 125. Mit ihren scharfen Kanten und dem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich und spricht jüngere Fahrer an, die ein dynamisches Design bevorzugen.

Leistung und Motor

In Bezug auf die Leistung verfügt die Royal Enfield Classic 350 über einen größeren Motor, der mehr Drehmoment und eine höhere Endgeschwindigkeit bietet. Das macht sie ideal für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der sich besser für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet ein agiles Handling und ist perfekt für kurze Strecken und enge Kurven. Hier zeigt sich, dass die Classic 350 eher für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die Leoncino 125 eine hervorragende Wahl für Einsteiger ist.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist der Komfort. Die Royal Enfield Classic 350 bietet eine entspannte Sitzposition und eine gute Federung, die auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Benelli Leoncino 125 hat eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und Stadtfahrten geeignet ist, auf langen Strecken aber nicht den gleichen Komfort bietet. Hier zeigt sich, dass die Classic 350 eher für Langstreckenfahrer geeignet ist, während die Leoncino 125 ideal für den täglichen Pendelverkehr ist.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die Benelli Leoncino 125 einige moderne Features, die auch jüngere Fahrerinnen und Fahrer ansprechen, wie digitale Instrumente und LED-Beleuchtung. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf traditionelle Technik, was für viele Liebhaber klassischer Motorräder ein Pluspunkt ist. Die Entscheidung hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab: Wer moderne Technik schätzt, wird die Leoncino 125 bevorzugen, während Liebhaber des Klassischen die Classic 350 wählen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Leoncino 125 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die Royal Enfield Classic 350 hat zwar einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort, was sie für erfahrene Fahrer attraktiv macht. Hier kommt es darauf an, welcher Fahrertyp man ist und welche Prioritäten man setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Classic 350 als auch die Benelli Leoncino 125 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Classic 350 ist ideal für erfahrene Fahrer, die Wert auf Komfort und nostalgische Ästhetik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet eine entspannte Sitzposition. Die Leoncino 125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die modernes Design und agiles Handling schätzen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob man sich für die klassische Eleganz der Royal Enfield oder die sportliche Dynamik der Benelli entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre Weise.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙