Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Classic 350 vs. BMW R 1250 GS: Ein Motorradvergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Royal Enfield Classic 350 und der BMW R 1250 GS. Während die Classic 350 den Charme eines klassischen Cruisers verkörpert, ist die R 1250 GS ein echtes Adventure Bike für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die Motorräder der 50er Jahre erinnert. Mit ihren geschwungenen Linien und dem klassischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und ideal für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Land.

Modern und robust präsentiert sich dagegen die BMW R 1250 GS. Ihr Adventure-Design ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank bieten Komfort auf langen Strecken und eine gute Übersicht im Verkehr. Die Ergonomie der R 1250 GS ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und macht sie zum idealen Reisebegleiter.

Motor und Leistung

Die Royal Enfield Classic 350 wird von einem 349 cm³ Einzylindermotor angetrieben, der ein nostalgisches Fahrgefühl vermittelt. Mit ihrem sanften Drehmoment eignet sich die Classic 350 perfekt für entspanntes Cruisen, für sportliche Fahrten oder Überholmanöver fehlt ihr jedoch die nötige Power.

Die BMW R 1250 GS hingegen ist mit einem 1254-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Mit ihrem kraftvollen Drehmoment und der schnellen Beschleunigung ist die R 1250 GS für alle Fahrsituationen geeignet, ob auf der Autobahn oder im Gelände. Diese Eigenschaften machen sie zu einem der besten Adventure-Bikes auf dem Markt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Royal Enfield Classic 350 ist angenehm und geschmeidig. Sie ist leicht zu handhaben und damit ideal für Einsteiger. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für entspanntes Fahren macht. Allerdings kann sie in Kurven, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten, etwas weniger stabil wirken.

Die BMW R 1250 GS bietet ein exzellentes Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer fortschrittlichen Fahrwerkstechnik und ihrem stabilen Fahrverhalten meistert sie auch anspruchsvolle Strecken. Auch bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven vermittelt die R 1250 GS ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die BMW R 1250 GS die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheits- und Assistenzsystemen. Ihre Technik macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Die Royal Enfield Classic 350 setzt dagegen auf Einfachheit. Sie bietet die zum Fahren notwendigen Grundfunktionen, verzichtet aber auf modernen technischen Schnickschnack. Das kann für puristische Fahrerinnen und Fahrer, die das Wesentliche schätzen, von Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1250 GS. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen und nicht viel Geld ausgeben wollen, ist die Classic 350 eine attraktive Option. Die R 1250 GS hingegen ist eine lohnende Investition für ernsthafte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Classic 350 als auch die BMW R 1250 GS ihre Stärken und Schwächen haben. Die Classic 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die nostalgisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurze Ausflüge und Fahrten in der Stadt. Auf der anderen Seite ist die R 1250 GS die perfekte Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen. Wer gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs ist und viel Wert auf moderne Technik legt, wird mit der BMW R 1250 GS glücklich. Für alle, die die Einfachheit und den Charme eines klassischen Motorrads schätzen, ist die Royal Enfield Classic 350 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙