Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Classic 350 vs. BMW R nineT Urban G/S - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Royal Enfield Classic 350 und die BMW R nineT Urban G/S zwei Modelle, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Classic 350 verkörpert den Charme und die Nostalgie klassischer Motorräder, während die R nineT Urban G/S mit modernem Design und innovativer Technik aufwartet. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenüber, um herauszufinden, welches Modell sich für unterschiedliche Fahrertypen am besten eignet.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr zeitloses Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihren geschwungenen Linien, dem klassischen Scheinwerfer und dem nostalgischen Look spricht sie viele Liebhaber klassischer Motorräder an. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R nineT Urban G/S in einem modernen, robusten Stil, der an die Enduro-Tradition der Marke anknüpft. Die Kombination aus Aluminium und Stahl verleiht ihr einen sportlichen Auftritt, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Fahrverhalten und Komfort

In puncto Fahrverhalten bietet die Classic 350 ein sanftes und entspanntes Fahrerlebnis. Sie ist ideal für entspannte Fahrten auf Landstraßen und in der Stadt. Die aufrechte und bequeme Sitzposition macht auch längere Touren zum Vergnügen. Die BMW R nineT Urban G/S ist dagegen sportlicher ausgelegt. Sie bietet ein agiles Handling und eignet sich für dynamisches Fahren sowohl auf asphaltierten Straßen als auch auf unbefestigten Wegen. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während kleinere Fahrerinnen und Fahrer Probleme haben könnten, den Boden zu erreichen.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die BMW R nineT Urban G/S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Classic 350 hingegen hat einen kleineren Motor, der für entspanntes Fahren ausgelegt ist. Sie ist zwar nicht ganz so leistungsstark wie die BMW, bietet aber ein angenehmes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen. Die Entscheidung hängt hier stark vom individuellen Fahrstil ab: Wer auf Leistung und Dynamik setzt, wird mit der BMW zufriedener sein, während die Classic 350 ideal für Liebhaber des entspannten Fahrens ist.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung bietet die BMW R nineT Urban G/S eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ABS, Fahrmodi und eine digitale Anzeige. Diese Merkmale sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet eine Basisausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, aber nicht mit den modernen Annehmlichkeiten einer BMW mithalten kann. Für Technikbegeisterte ist die BMW die bessere Wahl, während puristische Fahrerinnen und Fahrer die Einfachheit der Classic 350 bevorzugen könnten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger als die BMW R nineT Urban G/S. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein klassisches Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Die BMW wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch Leistung, Ausstattung und Markenimage. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis oder die Investition in ein Premium-Motorrad.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Classic 350 als auch die BMW R nineT Urban G/S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Classic 350 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den nostalgischen Charme klassischer Motorräder schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die BMW R nineT Urban G/S richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und agiles Handling legen. Sie ist die richtige Wahl für alle, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙