Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Classic 350 vs. Ducati Monster 1200 S - Ein Vergleich der Kultbikes

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum zwei Modelle, die so viel Charakter und Stil verkörpern wie die Royal Enfield Classic 350 und die Ducati Monster 1200 S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und die Entscheidung zwischen ihnen kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich beleuchten wir die beiden Motorräder aus verschiedenen Blickwinkeln, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Royal Enfield Classic 350 besticht durch ihr klassisches und nostalgisches Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihren runden Scheinwerfern, dem eleganten Tank und dem zeitlosen Look spricht sie viele traditionsbewusste Motorradfans an. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S als modernes und sportliches Motorrad. Mit ihren scharfen Linien, dem aggressiven Auftritt und dem markanten Rahmen ist sie ein echter Hingucker auf der Straße. Während die Classic 350 die Herzen der Retro-Fans erobert, spricht die Monster 1200 S vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer an.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Royal Enfield Classic 350 ihre Stärken beim entspannten Fahren. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet hohen Komfort auf langen Strecken. Die aufrechte Sitzposition und die weiche Federung sorgen dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Im Vergleich dazu ist die Ducati Monster 1200 S auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet ein agiles Handling und eine direkte Rückmeldung, die besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf langen Strecken etwas anstrengend werden.

Motorleistung und Technik

Bei der Motorleistung hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V2-Motor liefert sie beeindruckende Beschleunigungswerte und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Technik ist auf dem neuesten Stand und bietet zahlreiche elektronische Helfer, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf einen weniger leistungsstarken, aber dennoch soliden Motor, der auf entspanntes Cruisen ausgelegt ist. Hier steht nicht die Geschwindigkeit, sondern das Fahrerlebnis im Vordergrund.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger als die Ducati Monster 1200 S und damit eine attraktive Option für Einsteiger und Budgetbewusste. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Motorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Die Monster 1200 S wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch überlegene Technik und Leistung, was sie zu einer lohnenden Investition für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Classic 350 und der Ducati Monster 1200 S stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Classic 350 ist ideal für alle, die klassisches Design und entspanntes Fahren schätzen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und bietet hohen Komfort auf langen Strecken. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen, ist die Monster 1200 S die richtige Wahl. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welches Motorrad am besten zu den persönlichen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙