Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Himalayan vs. BMW R 1250 GS - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, stehen die Royal Enfield Himalayan und die BMW R 1250 GS ganz oben auf der Liste der beliebtesten Motorräder. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Himalayan besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an traditionelle Enduros erinnert. Sie ist einfach gehalten, was sie leicht und wendig macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1250 GS als modernes, sportliches Motorrad mit futuristischem Look. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Ergonomie auf den Fahrer abgestimmt, was sowohl auf der Straße als auch im Gelände für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.

Leistung und Motor

Die Himalayan ist mit einem 411 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der eine solide Leistung für Offroad-Fahrten bietet. Sie ist nicht die Schnellste, aber mit ihrer Drehmomentcharakteristik ideal für unbefestigte Straßen und anspruchsvolles Gelände. Die BMW R 1250 GS verfügt über einen 1254-cm³-Boxermotor, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und Autobahnfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Die Himalayan ist bekannt für ihr hervorragendes Handling im Gelände. Sie ist leicht und wendig, was sie zum idealen Begleiter für Offroad-Abenteuer macht. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie auch auf langen Strecken zu einem angenehmen Begleiter macht.

Die R 1250 GS hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten auf der Straße. Sie ist bei hohen Geschwindigkeiten stabil und bietet ein präzises Lenkverhalten. Die fortschrittliche Fahrwerkstechnik sorgt dafür, dass sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht, auch wenn sie im unwegsamen Gelände nicht ganz so leichtfüßig ist wie die Himalayan.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 GS die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Die Himalayan hingegen ist eher spartanisch ausgestattet, was sie aber nicht weniger charmant macht. Sie kommt mit dem Nötigsten und konzentriert sich auf das Wesentliche. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Schlichtheit und klassischen Stil schätzen, ist das ein großer Pluspunkt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Himalayan ist in der Anschaffung deutlich günstiger als die BMW R 1250 GS. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder für diejenigen, die ein gutes Motorrad für Offroad-Abenteuer suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Die BMW R 1250 GS ist zwar teurer, bietet aber auch eine Menge Technik und Komfort, die den Preis rechtfertigen können. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf moderne Ausstattung und hohe Leistung legen, könnte sich die Investition lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Himalayan als auch die BMW R 1250 GS ihre Vorzüge haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes, robustes Motorrad für Offroad-Abenteuer suchen. Sie ist leicht, wendig und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Andererseits ist die BMW R 1250 GS die richtige Wahl für alle, die ein leistungsstarkes, technisch ausgereiftes Motorrad für lange Reisen und sportliches Fahren suchen. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße und im Gelände.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙