Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Himalayan vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen, sind die Royal Enfield Himalayan und die Ducati Monster 1200 S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Himalayan besticht durch ihr robustes und funktionelles Design, das für Abenteuertouren konzipiert wurde. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk ist sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum perfekten Begleiter für lange Strecken macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S als sportliches Naked Bike mit aggressivem Design. Die niedrige Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition vermitteln ein dynamisches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Hier liegt der Fokus auf Agilität und Geschwindigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Motor und Leistung

Die Himalayan wird von einem 411 ccm Einzylindermotor angetrieben, der ein maximales Drehmoment von 32 Nm liefert. Die Leistung reicht für entspanntes Cruisen und Offroad-Abenteuer, nicht aber für hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Die Stärke der Himalayan liegt in ihrer Zuverlässigkeit und der Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen.

Die Monster 1200 S hingegen verfügt über einen 1198 ccm V2-Motor, der beeindruckende 145 PS leistet. Ihre Leistung sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis und ermöglicht schnelles und agiles Kurvenfahren. Die Ducati richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Leistung suchen, ohne dabei auf Stil zu verzichten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Himalayan ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Er meistert mühelos unebene Straßen und Offroad-Strecken. Die Federung ist weich und bietet einen hohen Fahrkomfort, was sie ideal für lange Touren macht. Allerdings kann sie auf der Autobahn etwas träge wirken, was für sportlichere Fahrer ein Nachteil sein kann.

Die Monster 1200 S hingegen bietet ein präzises und agiles Handling. Es reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die sportliche Federung sorgt für Stabilität auch in Kurven. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf langen Strecken unbequem werden, was für Tourenfahrer ein Nachteil sein kann.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet der Himalayan ein schlichtes, aber funktionales Armaturenbrett mit den wichtigsten Informationen. Sie ist auf das Wesentliche reduziert und bietet keine überflüssigen Features. Die Robustheit der Himalayan ist ein weiterer Pluspunkt für Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer.

Die Monster 1200 S hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System. Diese Eigenschaften erhöhen den Fahrspaß und bieten zusätzliche Sicherheit. Die umfangreiche Ausstattung macht die Ducati zu einem modernen und vielseitigen Motorrad.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Royal Enfield Himalayan ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und abenteuerlustiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die Wert auf ein robustes Bike legen.

Die Ducati Monster 1200 S ist teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und modernste Technik. Sie richtet sich an sportliche Fahrer, die bereit sind, für Qualität und Leistung mehr zu investieren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier gerechtfertigt, wenn man die gebotene Leistung und Ausstattung betrachtet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Himalayan und der Ducati Monster 1200 S stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Himalayan ist perfekt für Abenteuerfahrer und Tourenliebhaber, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, das auch abseits der Straßen glänzt. Ihre Robustheit und der Fokus auf Komfort machen sie zur idealen Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die Monster 1200 S hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Mit beeindruckender Leistung und moderner Technik bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße. Sie ist ideal für alle, die gerne Kurven fahren und die Freiheit des Fahrens in vollen Zügen genießen wollen.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt sein. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙