Royal Enfield
HNTR 350
BMW
R 1200 GS Adventure K255
UVP | 4.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2013 |
Pro und Kontra
- Handling
- Optik
- Sound
- Preis
- Leistung
- Lasten-Esel
- gutmütiges Fahrverhalten
- große Reichweite
- gemütliche Sitzposition
- sehr guter Windschutz
- geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
- schwer, Rangieren problematisch
- anfälliges ABS
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 181 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 256 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 890-910 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 114 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 115 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 33 | Liter |
Reichweite | 600 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 102)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/70-17 |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | Telelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge Paralever | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Bremsen vorne | Dopperlscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.
Fazit - was bleibt hängen
"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben.Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield HNTR 350 vs. BMW R 1200 GS Adventure - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Optionen, die sowohl Stil als auch Leistung bieten. In diesem Vergleich stehen sich die Royal Enfield HNTR 350 und die BMW R 1200 GS Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, so dass es spannend sein wird, welches Modell die Nase vorn haben wird.
Design und Ergonomie
Die Royal Enfield HNTR 350 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren klaren Linien und dem nostalgischen Look spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die das Vintage-Feeling lieben. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich gut für kurze Ausflüge in die Stadt oder ins Grüne.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS Adventure als modernes Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Verarbeitungsqualität machen sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, die Sitzhöhe zu verstellen, bieten dem Fahrer hervorragende Kontrolle und Komfort, egal ob auf der Straße oder im Gelände.
Motor und Leistung
Der Motor der Royal Enfield HNTR 350 ist auf eine sanfte und angenehme Fahrweise ausgelegt. Mit ihrem gut abgestimmten Drehmoment eignet sie sich hervorragend für entspannte Touren. Die Leistung reicht für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf der Landstraße, ist aber nicht für sportliche Ambitionen ausgelegt.
Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl für lange Reisen als auch für anspruchsvolle Offroad-Strecken geeignet ist. Der kraftvolle Motor sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein sicheres Fahrgefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten. Hier zeigt sich die Stärke der BMW in der Kombination aus Leistung und Vielseitigkeit.
Ausstattung und Technik
Die Royal Enfield HNTR 350 verfügt über eine Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Sie bietet eine einfache Instrumentierung und konzentriert sich auf das Wesentliche. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Erlebnis suchen, sehr reizvoll sein.
Dagegen ist die BMW R 1200 GS Adventure mit modernster Technik ausgestattet. Vom fortschrittlichen Navigationssystem bis hin zu verschiedenen Fahrmodi bietet sie eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die umfangreiche Ausstattung ist ein klarer Vorteil für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Komfort legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Royal Enfield HNTR 350 punktet mit einem attraktiven Preis, der sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Die BMW R 1200 GS Adventure ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet aber auch eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine überlegene Leistung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Technik zu investieren, ist sie eine lohnende Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield HNTR 350 als auch die BMW R 1200 GS Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten in der Stadt und auf dem Land.
Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und der Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen, ist sie prädestiniert für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein klassisches, unkompliziertes Motorrad sucht, wird mit der Royal Enfield HNTR 350 glücklich. Wer Wert auf Leistung, Technik und Vielseitigkeit legt, ist mit der BMW R 1200 GS Adventure gut beraten.