Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield HNTR 350 vs. Yamaha MT-10: Motorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Wenn es darum geht, das richtige Motorrad zu finden, stehen viele vor der Frage: Welches Motorrad passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield HNTR 350 und die Yamaha MT-10 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield HNTR 350 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem Retro-Look spricht sie viele Motorradliebhaber an, die Wert auf Tradition und Stil legen. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Auf der anderen Seite steht die Yamaha MT-10, die mit ihrem aggressiven und sportlichen Design sofort ins Auge fällt. Sie ist für Fahrer konzipiert, die ein dynamisches und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Die sportliche Sitzposition könnte allerdings für manche Fahrer auf langen Strecken weniger bequem sein.

Motor und Leistung

Bei der Leistung sind die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die Royal Enfield HNTR 350 bietet einen sanften und kraftvollen Motor, der sich ideal für entspanntes Fahren eignet. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Landstraßen, wo man die Kontrolle und das Fahrgefühl genießen kann. Im Gegensatz dazu verfügt die Yamaha MT-10 über einen leistungsstarken Motor, der für hohe Geschwindigkeiten und sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die HNTR 350 ist bekannt für ihr sanftes Handling und ihre Stabilität in Kurven. Sie ist leicht zu manövrieren und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger macht. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha MT-10 für ihre Agilität und Wendigkeit bekannt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das erfahrene Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-10 eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über fortschrittliche Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick anzeigt. Die Royal Enfield HNTR 350 setzt dagegen auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet eine Grundausstattung an Instrumenten und eine intuitive Bedienung, die für viele Fahrer ausreichend ist. Die Entscheidung hängt von den persönlichen Vorlieben ab: Will man moderne Technik oder ein klassisches Fahrerlebnis?

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield HNTR 350 ist in der Regel günstiger als die Yamaha MT-10, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer mit begrenztem Budget macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die ein stilvolles und zuverlässiges Motorrad suchen. Die Yamaha MT-10 hingegen ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik, die den Preis rechtfertigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield HNTR 350 als auch die Yamaha MT-10 ihre Vorzüge haben. Die HNTR 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Die Yamaha MT-10 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität schätzen. Sie ist perfekt für alle, die Adrenalin und Geschwindigkeit lieben. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft für das Motorradfahren neu entfacht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙